Der digitale Wandel erfasst alle Lebensbereiche. Gesellschaft und Politik stehen vor der Aufgabe, einer technischen Revolution einen Rahmen zu geben. Die SPD will aus dem Fortschritt der Digitalisierung auch einen gesellschaftlichen Fortschritt zu machen. Jeder soll Zugang zu guter Bildung haben und an der digitalen Entwicklung teilnehmen können.

Die Informationsmöglichkeiten im Internet und die sozialen Netzwerke haben unsere Gesellschaft bereits verändert. Wir wollen, dass sich Kinder und Jugendliche diese digitale Welt nicht alleine erschließen müssen. Wir wollen, dass Schulen Perspektiven für ein Leben und Arbeiten in der digitalen Welt eröffnen – unabhängig von sozialer Herkunft und unabhängig vom Geldbeutel.

Aber wie sieht gute Bildung in der digitalen Welt aus? Laptops auf jedem Tisch schon in der Grundschule? Smartboards an den Wänden? Programmieren als Unterrichtsfach für alle?

Diese und weitere Fragen diskutieren mit Euch und Ihnen:
Dr. Katarina Barley, MdB
Dr. Stefanie Hubig, Staatsministerin
Jan Paulus, Schülersprecher des Max-Planck-Gymnasiums
Harald Jacob, Leiter des Medienzentrum Trier und regionaler Koordinator für das Programm „Medienkompetenz macht Schule“

Herzliche Einladung zum Mitdiskutieren!