Großes Kulturfestival in Trier!

Was für ein Wochenende! Bewegte man sich zwischen Kornmarkt und Palastgarten, erlebte man Artistik, Tanz, Musik, Clownerie auf Straßen, Bühnen, Plätzen und Wiesen. Da begegnete man Waldgeistern, musizierenden Hühnern, einem Kugelmann, der in Schwingung gebracht werden wollte, dem spazierenden Mantelduett oder dem fröhlich musizierenden Fietsorkest. Internationale Künstler verschmelzten das Fringe-Festival unter Leitung des Theaters Trier … weiterlesen

Erstes Fringe-Theaterfestival!

Das Wochenende 25./26. Juni ist jedem Trierer präsent, findet doch dann die Eröffnung der großen Landesausstellung statt. Aber dieses Wochenende wird durch ein weiteres großes, attraktives Event geprägt: Das 1. Fringe-Theaterfestival! Seinen Ursprung hatte dieses Festival in den 50er Jahren in Edinburgh, wo sich das sogenannte „Fringe“, eine randständige Theaterkultur formierte, die heute als weltweit größtes … weiterlesen

Wir gestalten Trier

Wir stärken den Zusammenhalt in unserer Stadt mit dem von uns beschlossenen Haushalt und halten unsere Stadt attraktiv für alle. Dieser Grundsatz der Teilhabe aller steht für uns Sozialdemokrat:innen ganz oben. In Haushaltsberatungen umso mehr. Denn hier stellen wir die Mittel bereit, um unsere Stadt zu gestalten. Wir investieren in frühkindliche Bildung, in Schulen, in … weiterlesen

Das Theater geht neue Wege

Wer ein treuer Theaterbesucher ist kennt sie – die Busse, die mit Theaterfreunden aus den Regionen um unsere schöne Stadt herum ins Oberzentrum kommen, um einen Abend im Trierer Stadttheater zu genießen. Warum also nicht das Theater auch in die Region bringen! Der Anfang ist nun gemacht, der kulturelle Wirkungskreis des Theaters weitet sich – … weiterlesen

Neuer Kulturdezernent Markus Nöhl tritt sein Amt an

Markus Nöhl (SPD) ist seit 1. Oktober neuer Kulturdezernent der Stadt Trier. Neben der Kultur verantwortet der 42-Jährige auch die Geschäftsbereiche Tourismus und Weiterbildung. Gewählt wurde Nöhl Mitte Juli vom Stadtrat – OB Wolfram Leibe ernannte und vereidigte ihn in der Ratssitzung vom 27. September. Seine Ziele für Trier bringt der SPD-Politiker klar auf den … weiterlesen

Kultur-Perspektiven für Trier

Die Corona-Inzidenzien sinken und die Impfquote steigt. Jetzt gibt es endlich Perspektiven für die Kultur in Trier. Seit dem Pfingst-Wochenende sind wieder Kulturveranstaltungen im Freien und sogar im Innenbereich möglich. Die Anstrengungen der vergangenen Wochen haben sich gelohnt und besonders in Trier hat das disziplinierte Verhalten der Triererinnen und Trierer Wirkung gezeigt. Wir alle freuen … weiterlesen

Die Solidarkarte ist da!

Vor über zwei Jahren hatten wir als SPD-Fraktion den Antrag gestellt – und nun ist es endlich soweit: Seit dem 01. Juni 2020 gibt es die Solidarkarte in Trier, die Menschen und Familien mit geringem Einkommen mehr gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht.   Bereits bis zum 29.05. hatten über 9.000 Berechtigte in Trier ihre Solidarkarte von der … weiterlesen

TUFA-Anbau: Es geht los!

Im letzten Kulturausschuss wurde bekannt gegeben: Der Architekturwettbewerb zum TUFA-Anbau auf dem Gelände von Tufatopolis startet Ende Januar. Damit beginnt der erste Schritt bei den großen Kultur-Baumaßnahmen rund um die Theatersanierung. Der TUFA-Anbau wird zwar zunächst als Ersatzbau während der Theatersanierung durch das Trierer Theater genutzt werden. Doch danach werden die Räumlichkeiten an die TUFA … weiterlesen

SPD kritisiert grünes Vorgehen beim Theater

Die SPD-Stadtratsfraktion hat auf den Vorstoß der Grünen-Fraktion, ein Denkmalschutzantrag für das Trierer Theater-Gebäude zu stellen, mit Besorgnis und Verwunderung reagiert. „Denkmalschutz ist besonders in einer so geschichtsträchtigen Stadt wie in Trier wichtig. Aber der Denkmalschutz darf nicht für eine Ego-Nummer ausgenutzt werden. Dafür ist unser Theater uns allen zu wichtig. Die Argumentation der Grünen … weiterlesen

Die Solidarkarte kommt

Endlich ist es soweit! Im März 2018 hatte unsere Fraktion den Antrag gestellt, sie einzuführen und damit den Prozess in Gang gesetzt. Eine Arbeitsgruppe aus Vertreterinnen und Vertretern der Verwaltung und Fraktionen hat in mehreren sehr konstruktiven Treffen ein Konzept für die Umsetzung erarbeitet. Die Zeichen stehen darum gut, dass sie in der Dezembersitzung des … weiterlesen