Stolpersteine – Erinnerung und Mahnung

Weit über 200 Stolpersteine sind inzwischen auf den Straßen Triers verlegt. Sie erinnern an Menschen, die von den Nationalsozialisten willkürlich verfolgt, vertrieben und ermordet wurden. Traditionell werden die Stolpersteine im November aufpoliert, um an ebendiese Mitbürger:innen zu erinnern. Neben der zentralen Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung an der Stele der ehemaligen Synagoge in der Zuckerbergstraße, mit der … weiterlesen

Gedenken als Erinnerung und Mahnung

Wir gedenken. In der Nacht vom 9. auf den 10.11.1938 wurden in Deutschland Synagogen geschändet und angezündet, jüdische Mitmenschen angegriffen, jüdische Einrichtungen zerstört sowie Geschäfte und Wohnhäuser geplündert. Millionen Menschen jüdischen Glaubens wurden in der weiteren Folge grausam, sinnlos ermordet. Wir gedenken der Opfer und mahnen mit unserem Gedenken an, unserer Verantwortung gerecht zu werden. … weiterlesen

1700 Jahre Jüdisches Leben

Wir feiern 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland – und in Trier sogar etwas mehr. Denn in Trier wird bereits vor diesem Datum jüdisches Leben vermutet. Der kulturelle Austausch bereichert und das klare Zeichen gegen Antisemitismus ist uns gerade als Sozialdemokrat:innen eine tägliche Aufgabe aus Überzeugung. Voller Freude waren wir mit unserer SPD-Fraktion wieder einmal … weiterlesen