Verantwortung für Menschlichkeit

Rund 200 Stolpersteine erinnern in Trier an jüdische und andere Einwohnerinnen und Einwohner, die Opfer der nationalsozialistischen Vernichtungsideologie zwischen 1933 und 1945 wurden. Mit dem Novemberpogrom 1938 entfesselten die Nazis die Gewalt, die zuvor in Gesetzen, Verleumdungen, Enteignungen und Diffamierungen gesellschaftlich durchgesetzt worden war. Über mehrere Tage und Nächte zerstörten Nazis und ihre Mitläufer gezielt … weiterlesen