Jugend stärken

Nicht allen jungen Menschen gelingt ein reibungsloser Übergang zwischen Schule, Ausbildung und Arbeit. Die Probleme sind vielfältig und gleichzeitig individuell: herausfordernde familiäre Rahmenbedingungen, schulverweigernde Einstellung, Suchterkrankungen oder psychische Auffälligkeiten. Um dem entgegenzuwirken, beteiligt sich die Stadt Trier auf Initiative der SPD-Fraktion seit 2015 an dem Programm „Jugend stärken im Quartier“. Die gemeinsame Umsetzung durch das … weiterlesen

Malu zu Gast bei Verena Hubertz, Trier, Domfreihof, 10. September, 19:30 Uhr

Unsere Ministerpräsidentin Malu Dreyer trifft die SPD-Bundestagskandidatin Verena Hubertz bei uns in Trier Im Rahmen ihrer Wahlkampftour mit den Kandidatinnen und Kandidaten der SPD für den Bundestag wird Malu gemeinsam mit Verena Hubertz, die für die SPD im Wahlkreis Trier/ Trier-Saarburg kandidiert, Bürgerinnen und Bürger zum Austausch treffen. Die Wahlkampfveranstaltung findet statt am Freitag, 10. … weiterlesen

Pflegestrukturen verbessern

Wie wichtig das Thema Pflege ist, hat uns die Corona-Pandemie eindrücklich vor Augen geführt. Ebenso deutlich geworden ist, wie groß hier die Baustellen und Handlungsbedarfe noch sind. Das beginnt bei der angemessenen Vergütung von Pflegekräften, die unter schwierigsten Rahmenbedingungen sehr wichtige Arbeit leisten, setzt sich fort beim Fachkräftemangel, beim Angebot in der Kurzzeitpflege und der … weiterlesen

Verena Hubertz – unterwegs in Trier

Unsere Bundestagskandidatin Verena Hubertz berichtet über Begnungen und Entwicklungen in der Stadt Trier. Diesen Mittwoch war ich unterwegs in Trier, um mir Initiativen, Projekte und Baustellen anzugucken, die vielleicht nicht immer in der Öffentlichkeit stehen, aber dennoch wichtig sind oder gute Arbeit leisten. Begleitet hat mich dabei der Genosse und Juso Nils Claasen. Los ging … weiterlesen

Perspektive für junge Wohnungslose

Der Trierer Stadtrat bringt das Modellprojekt Margareta Haus Don Bosco auf den Weg, damit jungen Menschen mit sozialen Schwierigkeiten bzw. komplexen Problemlagen zum 1. September dieses Jahres gezielte Unterstützung zukommt, wozu die Stadt durch verschiedene Bereiche des SGB verpflichtet ist und dies eine in unserem Sinne wichtige soziale Aufgabe beinhaltet. Obwohl Deutschland als Wohlstandsland gilt, … weiterlesen

Solidarität ist Zukunft

„Solidarität ist Zukunft“ lautet das diesjährige Motto des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum 1. Mai, dem traditionellen Tag der Arbeit. Auch dieses Jahr wird er primär digital stattfinden oder im kleineren Rahmen coronakonform z.B. auf dem Trierer Hauptmarkt, auf den das Maibündnis Trier um 13.00 Uhr zu einer Demo aufgerufen hat. Das Motto passt zur andauernden Pandemie, … weiterlesen

Land unterstützt soziale Projekte gegen Kinder- und Jugendarmut

Wie der Landtagsabgeordnete Sven Teuber (SPD) mitteilt, fördert die Landesregierung soziale Projekte zur Bekämpfung von Kinder- und Jugendarmut mit einem speziellen Förderprogramm. Vereine, ehrenamtliche Initiativen und kommunale Behörden in Trier können für ihre Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Kultur bis zu 5.000 Euro beantragen. „Kinder- und Jugendarmut muss entschlossen bekämpft werden. Durch das … weiterlesen

Von Trier nach Berlin – Sozialdemokrat*innen schicken erfolgreiche Jungunternehmerin ins Rennen um das Bundestagsmandat

„Geschlossen, engagiert und motiviert. So haben wir – trotz der großen Herausforderungen dieser Zeit – unsere beiden Parteigliederungen der SPD in Trier und Trier-Saarburg in diesem lokal bislang einmaligen Verfahren erlebt. In einem transparenten, mehrstufigen Prozess haben wir mit den Genossinnen und Genossen vor Ort Kriterien erarbeitet, wie wir das für die SPD aktuell unbesetzte … weiterlesen

Familien jetzt entlasten – Trierer SPD für Aussetzung der Betreuungskosten

„Familien werden in diesen Tagen und Wochen besonders stark gefordert, noch dazu, da sie auch auf keine Unterstützung aus dem weiteren Familien- und Freundeskreis setzen können, um die Gesundheit aller nicht zu gefährden. Umso bemerkenswerter, dass sie so wenig die vorhandene Notgruppen nutzen, um alles zu tun, das Virus einzudämmen. Wir sind dankbar, dass die … weiterlesen

Die Solidarkarte kommt

Endlich ist es soweit! Im März 2018 hatte unsere Fraktion den Antrag gestellt, sie einzuführen und damit den Prozess in Gang gesetzt. Eine Arbeitsgruppe aus Vertreterinnen und Vertretern der Verwaltung und Fraktionen hat in mehreren sehr konstruktiven Treffen ein Konzept für die Umsetzung erarbeitet. Die Zeichen stehen darum gut, dass sie in der Dezembersitzung des … weiterlesen