Solarstrom vom Balkon

Die SPD-Fraktion setzt sich ein für die Beteiligungsmöglichkeiten aller an einer dezentralen Energieerzeugung. Mit Stecker-Solargeräten können nicht nur Menschen mit Wohneigentum sondern auch Mieter:innen Sonnenstrom erzeugen. Das ermöglicht eine Senkung der Stromkosten durch Einspeisung eigenerzeugten Ökostroms, reduziert den Bedarf an fossilen Brennstoffen und erzielt eine CO2-Ersparnis. Zudem kann das erworbene kleine Balkonkraftwerk bei einem Umzug … weiterlesen

Klimaschutzkonzept für Trier 

Kommunen nehmen im Klimaschutz eine wichtige Rolle ein. Deshalb freuen wir uns, dass wir mit dem im Stadtrat verabschiedeten Klimaschutzkonzept eine Grundlage haben, um das Ziel Treibhausgasneutralität in unserem kommunalen Kontext strukturiert anzugehen. Die riesi­ge Herausforderung gebietet, unmittelbar und sofort prioritäre Maßnahmen in Umsetzung zu bringen und gleichzeitig weitere Handlungserfordernisse nicht aus den Augen zu … weiterlesen

Fairtrade-Award für die Stadt Trier

Trier ist ausgezeichnet! In Berlin wurde der Stadt der Fairtrade-Award für eines der besten drei Projekte deutschlandweit in den Kategorien Zivilgesellschaft und Nachwuchspreis übergeben. Das Projekt „Fair-Führungen – Junge Stadtführungen durch die älteste Stadt Deutschlands“ der Moselmohikaner Tourismus GbR überzeugte die Jury ebenso wie Anke Engelke, die durch die Preisverleihung führte. Die bekannte Schauspielerin freute … weiterlesen

Entsorgungs- und Verwertungszentrum (EVZ) Mertesdorf des A.R.T.
– ein Rundgang mit Einblick

Auf Initiative des AK Nachhaltigkeit der SPD Stadtratsfraktion hatten wir am 03. Juni 2022 Gelegenheit hinter die Kulissen in der Abfallwirtschaft zu blicken. Aus der SPD Stadtratsfraktion waren Monika Berger, Sabine Mock und Marco Marzi mit dabei. A.R.T.-Geschäftsführer Dr. Maximilian Monzel mit seinem Team hatten uns eingeladen und bei einem 4-stündigen Rundgang bekamen wir einen … weiterlesen

Umwelt, Mobilität, Nachhaltigkeit

Mit dem neuen Dezernatszuschnitt wurden Umwelt, Mobilität und Nachhaltigkeit als Querschnittsaufgaben für alle Dezernate festgelegt. Die Steuerung der in diesem Feld immer dringlicher zu bearbeitenden Maßnahmen liegt beim Oberbürgermeister. Ein starkes Signal, dem sich auch der neue Umwelthauptausschuss verpflichten muss: ganze Bündel von Maßnahmen sind erforderlich, um den globalen Herausforderungen des Klimawandels und der Ressourcenknappheit … weiterlesen

Orange the World – Orange Trier

Mit der Erleuchtung des Rathauses und anderer Gebäude in Trier setzten die Initiatoren am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, ein deutliches Zeichen! Wir haben diese Kampagne sowie die anderen vielfältigen Aktionen anlässlich dieses Tages gerne unterstützt. In Deutschland erleben Frauen und Kinder tagtäglich sexualisierte Gewalt. In dem Corona-Jahr 2020 ist der … weiterlesen

Triers Grün- und Parkanlagen

Wissenschaftliche Daten belegen die positiven Effekte städtischen Grüns für Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Die Entwicklung unserer Grün- und Parkanlagen zielt darauf, die Attraktivität der Stadt zu steigern, Biodiversität zu verbessern und Lebensräume für Pflanzen und Tiere zu schaffen. Sie reduzieren Luftverschmutzung, mildern den Hitzeeffekt, halten Luftfeuchtigkeit, kontrollieren den Abfluss von Regenwasser und reduzieren Lärm. Es … weiterlesen

Für eine sozial-ökologische Beschaffung

Nach einem ersten Vorstoß der SPD im Januar 2019 wollen wir in der nächsten Stadtratssitzung endlich einen Beschluss fassen, der dem Ziel des Aktionsplans Entwicklungspolitik gerecht wird. Eine Vielzahl von positiven Ergebnissen ist damit verknüpft: Durch die Umsetzung einer sozial-ökologischen Beschaffung wird Trier seiner Vorbildfunktion gegenüber den Bürger:innen gerecht, demonstriert Engagement für Nachhaltigkeit und schärft … weiterlesen

Klimastadt Trier

Der ehemalige UN-Generalsekretär Ban Ki-moon formulierte bereits 2015: “Städte sind DIE Orte, an denen der Kampf für nachhaltige Entwicklung gewonnen oder verloren wird.” Die globalen Klima- und Entwicklungsziele, auf die sich die Staatengemeinschaft mit der Agenda 2030 und dem Pariser Klimaabkommen geeinigt hat, können nur gemeinsam mit den Städten erreicht werden. Auch eine Klimastadt Trier … weiterlesen

Nachhaltiges Lieferkettengesetz

Die Petition für ein Lieferkettengesetz ist mit einer Beteiligung von mehr als 222.222 Menschen beendet und wird im September an das Kanzleramt überreicht. Auch aus Trier wurden zahlreiche Abgeordnete angeschrieben. Dem Aufruf der Lokalen Agenda 21 schlossen sich innerhalb einer Woche 13 Gruppen aus Trier an. Überall auf der Welt leiden Menschen und Umwelt unter … weiterlesen