Ein starkes Team für die Stadt: Trierer SPD stellt fast ein Jahr vor der Wahl die Stadtratsliste auf

„Danke für das große Vertrauen,“ bedankte sich unser Parteivorsitzender der Trierer SPD, Sven Teuber, für die Wiederwahl als Spitzenkandidat für die Kommunalwahl 2024. Mit 100% der Stimmen wurde dem jetzigen Vorsitzenden der Stadtratsfraktion am 08.07.2023 erneut das Vertrauen ausgesprochen, die Trierer SPD in den Wahlkampf zu führen. „Außerdem freue ich mich, neue und altbekannte Namen … weiterlesen

Sport und Religion verbindet

Die neu errichtete Sporthalle auf der Bezirkssportanlage in Feyen/Weismark wurde nun offiziell eingeweiht und trägt jetzt den Namen « Alfons-Steinbach-Halle ». Ein würdiger Name – ein Mann, der sich um den Trierer Sport verdient gemacht hat », so Helmut Hein, Vorsitzender der DJK St. Matthias, bei seiner Laudatio. Viel Prominenz war bei der Eröffnung zugegen: Innenminister Michael Ebling, … weiterlesen

Gelebte Städtepartnerschaft

Seit 1958 besteht die Städtepartnerschaft zwischen Ascoli Piceno und Trier. Sie begeht somit in diesem Jahr ihr 65-jähriges Jubiläum. In dieser Zeit fanden zwischen den beiden Städten viele Begegnungen statt: auf politischen, sportlichen wie auch auf privaten Ebenen. Ein Dank gilt dem ständigen « Motor » dieser Städtepartnerschaft, unserem Freund und Ehrenbriefträger Giovanni Cipollini, der leider 2018 … weiterlesen

Neustraße: Handlungsbedarf

Die Neustraße hat sich sichtbar zu einer attraktiven Straße, mit persönlich wohltuendem Flair entwickelt, in der man sich gerne aufhält, bummelt und Einkäufe tätigt. Im Stadtrat wurde im April 2021 innerhalb des urbanen Sicherheitskonzeptes die Einbeziehung der Neustraße zum verkehrsberuhigten Bereich beschlossen. Die Verkehrsführung wird geändert, die Ausfahrt zur Südallee soll mit versenkbaren Pollern abgesichert … weiterlesen

Petrisbergaufstieg: Grundsatzbeschluss

In der kommenden Ratssitzung am 10. November soll der von der SPD seit Jahrzehnten geforderte Grundsatzbeschluss pro E-Bus zum Petrisberg-Aufstieg erfolgen. Dieser ist längst überfällig, hat man sich doch zu lange mit nicht umsetzbaren und überteuerten Alternativen wie zum Beispiel einer Seilbahnerschließung beschäftigt.Um in dieser Frage eine schnelle Entscheidung herbeizuführen, wurde 2019 auf SPDInitiative ein … weiterlesen

Tempo 30

Tempo 30 in Wohngebieten Tempo 30 in Wohngebieten ist eine Forderung der SPD-Fraktion, für die wir uns seit Jahrzehnten einsetzen. Als Zwischenziel haben wir erreicht, dass sie in das Mobilitätskonzept aufgenommen wurde: „Durch Tempo 30 wird gleichzeitig die Umwelt- und Lärmbelastung vermindert. Ein wichtiger Beitrag dazu leistet die Umsetzung des Programms „Tempo 30 in Wohngebieten“ verbunden … weiterlesen

Orange the World – Orange Trier

Mit der Erleuchtung des Rathauses und anderer Gebäude in Trier setzten die Initiatoren am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, ein deutliches Zeichen! Wir haben diese Kampagne sowie die anderen vielfältigen Aktionen anlässlich dieses Tages gerne unterstützt. In Deutschland erleben Frauen und Kinder tagtäglich sexualisierte Gewalt. In dem Corona-Jahr 2020 ist der … weiterlesen

Petrisbergaufstieg: Pro E-Bus!

Um der Klimakrise entgegenzuwirken beschloss der Stadtrat innerhalb des Mobilitätskonzeptes den ÖPNV im Stadtgebiet zu stärken. Dringend notwendig ist deshalb eine direkte und leistungsfähige direkte ÖPNV-Verbindung zwischen Talstadt und dem Petrisberg. In der Vergangenheit gab es unterschiedliche  Anläufe das Projekt Petrisbergaufstieg zu realisieren, welches allerdings aus diversen Gründen gescheitert ist. Aber auch, weil von den … weiterlesen

Sicherheitskonzept wird umgesetzt

Das “Urbane Sicherheitskonzept”, das im Stadtrat am 28.4.2021 beschlossen wurde, ist ein wichtiger Baustein zur Sicherheit unserer Innenstadt. Dieses Konzept sieht vor, dass die Innenstadt in zehn, durch unterschiedliche Pollerfunktionen abgegrenzte Zonen, eingeteilt wird. Die Lieferzeit wird von 6-11 Uhr begrenzt. Die SPD-Fraktion, die immer aktiv an der Erstellung des Konzeptes beteiligt und den Prozess stetig vorangetrieben … weiterlesen

Unsere Innenstadt wird sicherer!

Das “Urbane Sicherheitskonzept”, das am 28.4.2021 im Stadtrat beschlossen werden soll, ist ein wichtiger Baustein zur Sicherheit unserer Innenstadt. Wesentlicher Bestandteil dieses Konzeptes ist die Einteilung der Innenstadt in zehn, durch Poller abgegrenzte Zonen, die jeweils von Berechtigten immer sowie von Lieferanten zu den Ladezeiten von 6 bis 10 Uhr befahren werden können. Dadurch wird … weiterlesen