Wohnraum für Wohnzwecke sichern

Der Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung endlich die Einführung einer Wohnraumzweckentfremdungssatzung für Trier beschlossen. Diese tritt zum 01.01.2023 in Kraft und soll dafür sorgen, dass der ohnehin knappe Wohnraum für Wohnzwecke gesichert wird. Unsere SPD-Fraktion hatte die Einführung der Satzung im März 2020 beantragt, um zu verhindern, dass Wohnungen beliebig in Ferienwohnungen oder auch … weiterlesen

Entsorgungs- und Verwertungszentrum (EVZ) Mertesdorf des A.R.T.
– ein Rundgang mit Einblick

Auf Initiative des AK Nachhaltigkeit der SPD Stadtratsfraktion hatten wir am 03. Juni 2022 Gelegenheit hinter die Kulissen in der Abfallwirtschaft zu blicken. Aus der SPD Stadtratsfraktion waren Monika Berger, Sabine Mock und Marco Marzi mit dabei. A.R.T.-Geschäftsführer Dr. Maximilian Monzel mit seinem Team hatten uns eingeladen und bei einem 4-stündigen Rundgang bekamen wir einen … weiterlesen

Wohnraumzweckentfremdungssatzung

Der Stadtrat hat auf Antrag der SPD-Fraktion im März 2020 die Einführung einer Wohnraumzweckentfremdungssatzung beschlossen. Durch die Einführung dieser Satzung soll der ohnehin angespannte Wohnungsmarkt nicht noch weiter durch eine beliebige Umnutzung von Wohnungen in z. B. Ferienwohnungen für AirBnB angeheizt werden. Gleichzeitig soll das Gleichgewicht im Wettbewerb zwischen der durch die Pandemie ohnehin gebeutelte … weiterlesen

Orange the World – Orange Trier

Mit der Erleuchtung des Rathauses und anderer Gebäude in Trier setzten die Initiatoren am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, ein deutliches Zeichen! Wir haben diese Kampagne sowie die anderen vielfältigen Aktionen anlässlich dieses Tages gerne unterstützt. In Deutschland erleben Frauen und Kinder tagtäglich sexualisierte Gewalt. In dem Corona-Jahr 2020 ist der … weiterlesen

Pflegestrukturen verbessern

Wie wichtig das Thema Pflege ist, hat uns die Corona-Pandemie eindrücklich vor Augen geführt. Ebenso deutlich geworden ist, wie groß hier die Baustellen und Handlungsbedarfe noch sind. Das beginnt bei der angemessenen Vergütung von Pflegekräften, die unter schwierigsten Rahmenbedingungen sehr wichtige Arbeit leisten, setzt sich fort beim Fachkräftemangel, beim Angebot in der Kurzzeitpflege und der … weiterlesen

Stadtteilarbeit in Mariahof und Alt-Kürenz

Seit Jahren setzt sich die SPD-Fraktion dafür ein, stadtteilorientierte Sozialarbeit in Trier sukzessive weiter auszubauen. Für uns ist das ein wichtiges präventives Instrument, um spezifische soziale Problemlagen in den Quar-tieren zu beheben und benachteiligte Stadtgebiete bedarfsgerecht weiterzuentwickeln. Ziel dabei ist die konkrete Verbesserung der Lebenssituation der Menschen in ihrem direkten Lebensumfeld, die Erweiterung ihrer gesellschaftlichen … weiterlesen

Meilensteine für präventive Sozialarbeit

Der Stadtrat hat zwei wichtige Vorlagen zur Fortführung und den Ausbau der präventiven Sozialarbeit in Trier beschlossen: Die Gemeinwesenarbeit in den Stadtteilen Trier-Nord, Trier-West/Pallien, in Neu-Kürenz sowie im Schammatdorf wird fortgeführt und in Ehrang neu verankert. Mit dem Kinder- und Jugendförderplans für die Jahre 2021-2023 wird die Präventionsarbeit der sozialen Träger in Trier systematisch weiterentwickelt … weiterlesen

Mehr öffentliche Toiletten für Trier

Der Stadtrat hat am 30.06.2020 ein Konzept für den sukzessiven Ausbau der öffentlichen barrierefreien Toiletten in Trier beschlossen.    Bereits Ende 2018 hatte unsere SPD-Fraktion die Errichtung einer barrierefreien Toilette im Brunnenhof beantragt. Der Antrag fand zwar leider keine Mehrheit, sorgte aber dafür, dass für Menschen mit Behinderung eine Möglichkeit geschaffen wurde, bei Veranstaltungen im … weiterlesen

Die Solidarkarte ist da!

Vor über zwei Jahren hatten wir als SPD-Fraktion den Antrag gestellt – und nun ist es endlich soweit: Seit dem 01. Juni 2020 gibt es die Solidarkarte in Trier, die Menschen und Familien mit geringem Einkommen mehr gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht.   Bereits bis zum 29.05. hatten über 9.000 Berechtigte in Trier ihre Solidarkarte von der … weiterlesen

Die Solidarkarte kommt

Endlich ist es soweit! Im März 2018 hatte unsere Fraktion den Antrag gestellt, sie einzuführen und damit den Prozess in Gang gesetzt. Eine Arbeitsgruppe aus Vertreterinnen und Vertretern der Verwaltung und Fraktionen hat in mehreren sehr konstruktiven Treffen ein Konzept für die Umsetzung erarbeitet. Die Zeichen stehen darum gut, dass sie in der Dezembersitzung des … weiterlesen