Großes Kulturfestival in Trier!

Was für ein Wochenende! Bewegte man sich zwischen Kornmarkt und Palastgarten, erlebte man Artistik, Tanz, Musik, Clownerie auf Straßen, Bühnen, Plätzen und Wiesen. Da begegnete man Waldgeistern, musizierenden Hühnern, einem Kugelmann, der in Schwingung gebracht werden wollte, dem spazierenden Mantelduett oder dem fröhlich musizierenden Fietsorkest. Internationale Künstler verschmelzten das Fringe-Festival unter Leitung des Theaters Trier … weiterlesen

Erstes Fringe-Theaterfestival!

Das Wochenende 25./26. Juni ist jedem Trierer präsent, findet doch dann die Eröffnung der großen Landesausstellung statt. Aber dieses Wochenende wird durch ein weiteres großes, attraktives Event geprägt: Das 1. Fringe-Theaterfestival! Seinen Ursprung hatte dieses Festival in den 50er Jahren in Edinburgh, wo sich das sogenannte „Fringe“, eine randständige Theaterkultur formierte, die heute als weltweit größtes … weiterlesen

Raum für die freie Kulturszene

„Tönnchen“, „Großes Palais“, „produktion“, „Grüne Rakete“ – die Bezeichnungen für den Keller im Palais Walderdorff sind vielfältig – je nachdem welcher Generation man angehört. Nun ist es etwas her, dass der Club für das Trierer Nachtleben genutzt wurde. Ein Leerstand in dieser zentralen Lage schmerzt besonders. Auf Initiative unseres Kulturdezernenten Markus Nöhl ändert sich das … weiterlesen

Stefan Wilhelm neu im Stadtrat

Unser Stadtratskollege Markus Nöhl hat aufgrund seiner Wahl zum Beigeordneten sein Mandat im Trierer Stadtrat, dem er seit 2009 in der SPD-Fraktion angehörte, niedergelegt. Stefan Wilhelm rückte für ihn vergangenen Freitag nach. Der Kürenzer, der dort stellvertretender Ortsvorsteher ist, ist Mitglied im Dezernatsausschuss IV und von seiner Fraktion zum Sprecher für Mobilität bestimmt. Für die … weiterlesen

Neuer Kulturdezernent Markus Nöhl tritt sein Amt an

Markus Nöhl (SPD) ist seit 1. Oktober neuer Kulturdezernent der Stadt Trier. Neben der Kultur verantwortet der 42-Jährige auch die Geschäftsbereiche Tourismus und Weiterbildung. Gewählt wurde Nöhl Mitte Juli vom Stadtrat – OB Wolfram Leibe ernannte und vereidigte ihn in der Ratssitzung vom 27. September. Seine Ziele für Trier bringt der SPD-Politiker klar auf den … weiterlesen

Zoom-Konferenz: 2,5 Mrd für die Kultur – Der Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen

Kunst und Kultur sind Lebenselixier unserer Gesellschaft. Jedoch hat die Corona-Pandemie die Kultur hart getroffen. Mit 2,5 Milliarden Euro hat Bundesfinanzminister Olaf Scholz den Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen ausgestattet, um Kunst und Kultur zu unterstützen. So werden Wirtschaftslichkeitshilfen für Veranstaltungen ausgezahlt und eine Ausfallabsicherung gewährt. Der AK Kultur der Trierer SPD lädt ein zur … weiterlesen

Trierer SPD wirbt für Nöhl und unterstützt Britten

„Wir sind dankbar über das rege Interesse an der Arbeit für die Zukunft unserer Stadt. In einem guten Bewerberumfeld hat sich die Trierer SPD Fraktion intensiv mit acht Kandidat:innen befasst und die Gespräche ausführlich ausgewertet. Am Ende war für uns sehr klar, dass wir glücklich sind, mit Markus Nöhl als unseren Kandidaten für das Dezernat … weiterlesen

Kultur-Perspektiven für Trier

Die Corona-Inzidenzien sinken und die Impfquote steigt. Jetzt gibt es endlich Perspektiven für die Kultur in Trier. Seit dem Pfingst-Wochenende sind wieder Kulturveranstaltungen im Freien und sogar im Innenbereich möglich. Die Anstrengungen der vergangenen Wochen haben sich gelohnt und besonders in Trier hat das disziplinierte Verhalten der Triererinnen und Trierer Wirkung gezeigt. Wir alle freuen … weiterlesen

Impulse für die Innenstadt!

Noch hält die Pandemie uns fest im Griff. Aber die Impf-Kampagne nimmt Fahrt auf und das sommerliche Wetter wird neue Möglichkeiten im Freien bieten. Diese anstehenden Chancen müssen wir für unsere Innenstadt nutzen. Kultur, Einzelhandel und Gastronomie, aber auch die Branchen, die vom Tourismus abhängig sind wie die Hotellerie oder die Gästeführer, haben arg unter … weiterlesen

Freie Kulturszene fordert: Schießgraben-Sanierung muss schnell kommen!

Vertreterinnen und Vertreter der freien Kulturszene Triers fordern gemeinsam mit der Trierer SPD eine schnelle Sanierung der Gebäude im Schießgraben. Die Gebäude der ehemaligen Deutschherren-Kommende bei den Berufsbildenden Schulen sollen als Ersatz für das marode Exhaus in der Zurmaienerstraße dienen. Dies beschloss der Stadtrat bereits im September 2019. Die Stadt plant mit Sanierungskosten von 1,3 … weiterlesen