Solarstrom vom Balkon

Die SPD-Fraktion setzt sich ein für die Beteiligungsmöglichkeiten aller an einer dezentralen Energieerzeugung. Mit Stecker-Solargeräten können nicht nur Menschen mit Wohneigentum sondern auch Mieter:innen Sonnenstrom erzeugen. Das ermöglicht eine Senkung der Stromkosten durch Einspeisung eigenerzeugten Ökostroms, reduziert den Bedarf an fossilen Brennstoffen und erzielt eine CO2-Ersparnis. Zudem kann das erworbene kleine Balkonkraftwerk bei einem Umzug … weiterlesen

Klimaschutzkonzept für Trier 

Kommunen nehmen im Klimaschutz eine wichtige Rolle ein. Deshalb freuen wir uns, dass wir mit dem im Stadtrat verabschiedeten Klimaschutzkonzept eine Grundlage haben, um das Ziel Treibhausgasneutralität in unserem kommunalen Kontext strukturiert anzugehen. Die riesi­ge Herausforderung gebietet, unmittelbar und sofort prioritäre Maßnahmen in Umsetzung zu bringen und gleichzeitig weitere Handlungserfordernisse nicht aus den Augen zu … weiterlesen

Trier entschulden, nachhaltig stärken und als kommunaler Vorreiter des Klimaschutzes unterstützen

Land stärkt mit vorgelegtem Landeshaushalt 2023/2024 positive Entwicklung Triers „Über 225 Millionen Euro Entlastung von Altschulden, dauerhaft zweistelliger Millionenbetrag an jährlichen Landesmitteln ab 2023 – Trier profitiert dieser Tage wieder enorm von unserer Landespolitik. Ich bin dankbar, mit meinen beiden Brillen als Trierer Kommunalpolitiker und Landtagsabgeordneter hier erfolgreich mitwirken zu können, diese Perspektiven im Team … weiterlesen

Mit der Hitze gesund, sicher leben – Trierer SPD Fraktion will Hitzeplan Trier

„Wir spüren die Auswirkungen des Klimawandels allenthalben, aber aktuell insbesondere auch an den immer länger andauernden Hitzewellen und Dürreperioden ohne Niederschlag. Dies belastet uns und die Natur allgemein sehr und wir müssen uns als Stadt aufmachen, alle Bürger:innen zu schützen, Stadtgestaltung dem Klimawandel anzupassen und auch die Artenvielfalt zu erhalten. Daher werden wir als SPD-Fraktion … weiterlesen

Umwelt, Mobilität, Nachhaltigkeit

Mit dem neuen Dezernatszuschnitt wurden Umwelt, Mobilität und Nachhaltigkeit als Querschnittsaufgaben für alle Dezernate festgelegt. Die Steuerung der in diesem Feld immer dringlicher zu bearbeitenden Maßnahmen liegt beim Oberbürgermeister. Ein starkes Signal, dem sich auch der neue Umwelthauptausschuss verpflichten muss: ganze Bündel von Maßnahmen sind erforderlich, um den globalen Herausforderungen des Klimawandels und der Ressourcenknappheit … weiterlesen