Jugendsozialarbeit stärken

Der Kinder- und Jugendförderplan (KiJuP) der Stadt Trier legt für drei Jahre fest, wie viele Gelder die freien Träger erhalten, um die städtischen Kinder- und Jugendhilfestrukturen abzusichern und bedarfsgerecht weiterzuentwickeln. Darunter zu verstehen sind u.a. Jugend(sozial)arbeit, Beratungsangebote, aber auch Familienbildung und Schulsozialarbeit. Ein rund einjähriger Dialogprozess zwischen Verwaltung und ebenjenen Träger sowie regelmäßigen Diskussionen im … weiterlesen

Ein starkes Team für die Stadt: Trierer SPD stellt fast ein Jahr vor der Wahl die Stadtratsliste auf

„Danke für das große Vertrauen,“ bedankte sich unser Parteivorsitzender der Trierer SPD, Sven Teuber, für die Wiederwahl als Spitzenkandidat für die Kommunalwahl 2024. Mit 100% der Stimmen wurde dem jetzigen Vorsitzenden der Stadtratsfraktion am 08.07.2023 erneut das Vertrauen ausgesprochen, die Trierer SPD in den Wahlkampf zu führen. „Außerdem freue ich mich, neue und altbekannte Namen … weiterlesen

„Ganz schön was los …“

Im Mai und Juni war richtig was los in unserer Stadt. Mit einer Vielzahl meist kostenfreier Veranstaltungen trug die Stadt dazu bei, das Lebensgefühl und die Kultur der Region zu fördern und eine lebendige und dynamische Atmosphäre zu schaffen. Rund 150.000 Besucher:innen kamen beim Kulturfestival, Brückenfest, Porta hoch drei, Museumstag und dem Altstadtfest zusammen. Sowohl … weiterlesen

Stolpersteine – Erinnerung und Mahnung

Weit über 200 Stolpersteine sind inzwischen auf den Straßen Triers verlegt. Sie erinnern an Menschen, die von den Nationalsozialisten willkürlich verfolgt, vertrieben und ermordet wurden. Traditionell werden die Stolpersteine im November aufpoliert, um an ebendiese Mitbürger:innen zu erinnern. Neben der zentralen Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung an der Stele der ehemaligen Synagoge in der Zuckerbergstraße, mit der … weiterlesen

Zukunft des Exhauses

Das Exhaus gehört zur Identität in Trier und wir wollen es sanieren. Das Engagement unterschiedlicher Gruppen und Menschen bestätigt unseren politischen Wunsch. Die laut Verwaltung rechtliche Unzulässigkeit des angestrebten Bürgerbegehrens beeinflusst dies nicht. Eine simple Beantwortung mit Ja oder Nein über ein Bürgerbegehren erscheint ohnehin aufgrund der vielen unterschiedlichen, teils konkurrierenden Ziele schwer möglich. Die … weiterlesen

Unzulässigkeit des Bürgerentscheids zum Exhaus

Die Trierer SPD Stadtratsfraktion nimmt Stellung zu der Unzulässigkeit des Bürgerentscheids zum Exhaus. Ihr Vorsitzender, Sven Teuber, und ihre Sprecherin, Julia Bengart, erläutern dazu: „Das Exhaus gehört zur Identität in Trier und wir wollen es sanieren. Das Engagement unterschiedlicher Gruppen und Menschen bestätigt unseren politischen Wunsch. Die laut Verwaltung rechtliche Unzulässigkeit des angestrebten Bürgerbegehrens beeinflusst … weiterlesen

Quo vadis? Ad Treverorum!

Qualität statt Quantität. Unter diesem Motto steht das erste Tourismuskonzept „Trier 2030+“, das im Mai im Stadtrat beschlossen wird. Nicht allein die Gästezahl soll dabei gesteigert werden, sondern langfristig neue Zielgruppen erschlossen und ein qualitatives Wachstum sowie eine Aufwertung des Lebensraums erreicht werden. Den Fokus nicht allein auf die Besucher:innen zu legen, sondern gleichzeitig die … weiterlesen

Neuer Vorstand der SPD Trier

Auf dem Stadtparteitag am Samstag haben die Delegierten einen neuen Vorstand gewählt. Sven Teuber wurde mit überzeugender Mehrheit in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt. Unsere Bundestagsabgeordnete Verena Hubertz wurde neu als stellvertretende Vorsitzende in den Vorstand gewählt. Weitere stellvertretende Vorsitzende sind Marco Marzi und Andreas Schleimer. Der geschäftsführende Vorstand wird komplettiert durch Julia Bengart als … weiterlesen

Solidarität ist Zukunft

„Solidarität ist Zukunft“ lautet das diesjährige Motto des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum 1. Mai, dem traditionellen Tag der Arbeit. Auch dieses Jahr wird er primär digital stattfinden oder im kleineren Rahmen coronakonform z.B. auf dem Trierer Hauptmarkt, auf den das Maibündnis Trier um 13.00 Uhr zu einer Demo aufgerufen hat. Das Motto passt zur andauernden Pandemie, … weiterlesen

Zukunft am Schießgraben

Im Juli haben wir im Stadtrat den Baubeschluss für die Orangerie und die Ökonomie als Interimsstätte des leider zwischenzeitlich insolventen Exhaus e.V. gefasst. Der Schießgraben ist – so steht es deutlich im Beschluss – unabhängig von der weiteren Entwicklung des Exhauses für eine dauerhafte Nutzung für die Jugend- und Jugendkulturarbeit vorgesehen und soll neben Veranstaltungsräumen … weiterlesen