Jugendsozialarbeit stärken

Der Kinder- und Jugendförderplan (KiJuP) der Stadt Trier legt für drei Jahre fest, wie viele Gelder die freien Träger erhalten, um die städtischen Kinder- und Jugendhilfestrukturen abzusichern und bedarfsgerecht weiterzuentwickeln. Darunter zu verstehen sind u.a. Jugend(sozial)arbeit, Beratungsangebote, aber auch Familienbildung und Schulsozialarbeit. Ein rund einjähriger Dialogprozess zwischen Verwaltung und ebenjenen Träger sowie regelmäßigen Diskussionen im … weiterlesen

Perspektive für junge Wohnungslose

Der Trierer Stadtrat bringt das Modellprojekt Margareta Haus Don Bosco auf den Weg, damit jungen Menschen mit sozialen Schwierigkeiten bzw. komplexen Problemlagen zum 1. September dieses Jahres gezielte Unterstützung zukommt, wozu die Stadt durch verschiedene Bereiche des SGB verpflichtet ist und dies eine in unserem Sinne wichtige soziale Aufgabe beinhaltet. Obwohl Deutschland als Wohlstandsland gilt, … weiterlesen