Ungebrochen solidarisch

Der Tag der Arbeit 2023 steht unter dem Motto „Ungebrochen solidarisch“. Auch in Trier organisiert der DGB am 1. Mai eine Kundgebung auf dem Hauptmarkt. Im Fokus stehen die vielfältigen Krisen, die auch in Trier spürbar sind: Klimwandel, Energiepreiskrise, hohe Inflation sowie Auswirkungen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Rund 1.800 Menschen aus der Ukraine, … weiterlesen

Viele Sprachen – eine Gesellschaft?

Am 21. Februar, dem Internationalen Tag der Muttersprache, macht die Unesco auf das Verschwinden von Muttersprachen aufmerksam und unterstreicht ihre Bedeutung zur Schaffung einer Gesellschaft der kulturellen Vielfalt. Im Bewusstsein der Bedeutung der Pflege der Muttersprache für die Identität der zu uns gekommenen Migrantenkinder und -jugendlichen hat der Stadtrat schon vor Jahren im Rahmen des … weiterlesen

Neue Wege im Lehr- und Lernprozess

Ein klares Verständnis dessen, was von den Eltern und Erziehungsberechtigten erwartet wird, ist für den Aufbau einer Partnerschaft zwischen Familie und Schule in einem Klima des gegenseitigen Vertrauens unerlässlich. Eine Partnerschaft, die ein einziges Ziel hat: einen vollständigen Menschen zu formen, der alle seine Fähigkeiten entwickelt. Die Basis einer solchen Partnerschaft ist das Verständnis für … weiterlesen

Integration in Zeiten von Corona

Die aktuelle Pandemiekrise hatte und hat schwerwiegende Folgen für das tägliche Leben von uns allen. Zeiten der Quarantäne, der Reduzierung von Orten und Möglichkeiten zur Geselligkeit betreffen die gesamte Bevölkerung, Eingeborene oder Zugewanderte. Gerade in diesem Kontext haben Maßnahmen zur Unterstützung der Integration der Migrantenbevölkerung eine noch tiefgreifendere Bedeutung: Neben Maßnahmen der sprachlichen und beruflichen … weiterlesen