Jugendsozialarbeit stärken

Der Kinder- und Jugendförderplan (KiJuP) der Stadt Trier legt für drei Jahre fest, wie viele Gelder die freien Träger erhalten, um die städtischen Kinder- und Jugendhilfestrukturen abzusichern und bedarfsgerecht weiterzuentwickeln. Darunter zu verstehen sind u.a. Jugend(sozial)arbeit, Beratungsangebote, aber auch Familienbildung und Schulsozialarbeit. Ein rund einjähriger Dialogprozess zwischen Verwaltung und ebenjenen Träger sowie regelmäßigen Diskussionen im … weiterlesen

Meilensteine für präventive Sozialarbeit

Der Stadtrat hat zwei wichtige Vorlagen zur Fortführung und den Ausbau der präventiven Sozialarbeit in Trier beschlossen: Die Gemeinwesenarbeit in den Stadtteilen Trier-Nord, Trier-West/Pallien, in Neu-Kürenz sowie im Schammatdorf wird fortgeführt und in Ehrang neu verankert. Mit dem Kinder- und Jugendförderplans für die Jahre 2021-2023 wird die Präventionsarbeit der sozialen Träger in Trier systematisch weiterentwickelt … weiterlesen