Jobfux: Perspektiven aufzeigen

Trotz guter Perspektiven auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt gelingt nicht allen jungen Menschen ein reibungsloser Übergang von Schule in Ausbildung und Arbeit. Laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung hat jeder siebte Jugendliche vier Jahre nach dem Verlassen der Schule den Einstieg ins Berufsleben nicht geschafft oder eine Ausbildung abgebrochen. Auch die steigenden Zahlen Jugendlicher ohne Schulabschluss … weiterlesen

Ungebrochen solidarisch

Der Tag der Arbeit 2023 steht unter dem Motto „Ungebrochen solidarisch“. Auch in Trier organisiert der DGB am 1. Mai eine Kundgebung auf dem Hauptmarkt. Im Fokus stehen die vielfältigen Krisen, die auch in Trier spürbar sind: Klimwandel, Energiepreiskrise, hohe Inflation sowie Auswirkungen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Rund 1.800 Menschen aus der Ukraine, … weiterlesen

Politische Bildung stärken

Gerade in Zeiten, in denen antidemokratische Bewegungen lauthals für sich alleine beanspruchen, „das Volk“ zu sein oder versuchen, Parlamentsgebäude zu stürmen, ist eine wehrhafte Demokratie wichtiger denn je. Demokratieförderung und politische Bildung sind deshalb kein Luxus, sondern die Basis, um Politikfeindlichkeit wirksam zu begegnen. Auf Initiative der SPD-Fraktion beauftragte eine breite Mehrheit des Rates die … weiterlesen

Politische Bildung stärken?

Politische Bildung kann ein präventiver Ansatz sein, um Politikskepsis und -feindlichkeit wirksam auch in Trier zu begegnen. Dies ist ein zentrales Ergebnis der Expertenanhörung, die im Rahmen des Dezernatsausschusses III stattfand. Die Initiative für diese Anhörung war ein SPD-Antrag, der im Stadtrat eine breite Unterstützung fand. Ziel unseres Antrags war es zu untersuchen wie auch … weiterlesen

GeMAInsam Zukunft gestalten

In diesem Jahr steht der Tag der Arbeit unter dem Motto „GeMAInsam Zukunft gestalten“. Nach zwei Jahren pandemischer Pause gehen Gewerkschafter:innen auch in Trier wieder auf die Straße. Trier ist eine attraktive Stadt zum Arbeiten, aber diese Attraktivität leidet an Möglichkeiten, dass sich Betriebe neu ansiedeln oder weiterentwickeln können. Dies ist aber notwendig, um weitere … weiterlesen

Jugend stärken

Nicht allen jungen Menschen gelingt ein reibungsloser Übergang zwischen Schule, Ausbildung und Arbeit. Die Probleme sind vielfältig und gleichzeitig individuell: herausfordernde familiäre Rahmenbedingungen, schulverweigernde Einstellung, Suchterkrankungen oder psychische Auffälligkeiten. Um dem entgegenzuwirken, beteiligt sich die Stadt Trier auf Initiative der SPD-Fraktion seit 2015 an dem Programm „Jugend stärken im Quartier“. Die gemeinsame Umsetzung durch das … weiterlesen

Raum für die freie Kulturszene

„Tönnchen“, „Großes Palais“, „produktion“, „Grüne Rakete“ – die Bezeichnungen für den Keller im Palais Walderdorff sind vielfältig – je nachdem welcher Generation man angehört. Nun ist es etwas her, dass der Club für das Trierer Nachtleben genutzt wurde. Ein Leerstand in dieser zentralen Lage schmerzt besonders. Auf Initiative unseres Kulturdezernenten Markus Nöhl ändert sich das … weiterlesen

Orange the World – Orange Trier

Mit der Erleuchtung des Rathauses und anderer Gebäude in Trier setzten die Initiatoren am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, ein deutliches Zeichen! Wir haben diese Kampagne sowie die anderen vielfältigen Aktionen anlässlich dieses Tages gerne unterstützt. In Deutschland erleben Frauen und Kinder tagtäglich sexualisierte Gewalt. In dem Corona-Jahr 2020 ist der … weiterlesen

Neuer Vorstand der SPD Trier

Auf dem Stadtparteitag am Samstag haben die Delegierten einen neuen Vorstand gewählt. Sven Teuber wurde mit überzeugender Mehrheit in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt. Unsere Bundestagsabgeordnete Verena Hubertz wurde neu als stellvertretende Vorsitzende in den Vorstand gewählt. Weitere stellvertretende Vorsitzende sind Marco Marzi und Andreas Schleimer. Der geschäftsführende Vorstand wird komplettiert durch Julia Bengart als … weiterlesen

Neustraße wird Fußgängerzone

Seit vielen Jahren arbeitet die SPD-Fraktion am Ziel, die Neustraße zur Fußgängerzone zu deklarieren. Die stark belebte Straße mit einem Mix aus Gastronomie, Geschäften und hoher Aufenthaltsqualität hat schon lange Platz zum Genießen, Flanieren und sicherer Bewegung verdient. Leider konnten wir dafür bisher keine Mehrheit im Rat erreichen. Wir einigten uns auf den Kompromiss für … weiterlesen