Mit der Zustimmung des Stadtrats zum Entwurf des Bebauungsplans “Haltepunkt Hafenstraße” ist ein weiterer wichtiger Zwischenschritt Richtung Reaktivierung der Weststrecke für den Personennahverkehr erfolgt. Laut Bahnsprecher sollen dort bis Ende 2024 Personenzüge zwischen Wittlich und Luxemburg über Trier-West, sowie zwischen Saarburg und Hafenstraße rollen. Der Haltepunkt Hafenstraße, der noch weitgehend in diesem Jahr fertig werden soll, sowie die vier weiteren Haltepunkte Pallien (an der Kaiser-Wilhelm-Brücke), Trier-West (an der Römerbrücke), Euren und Zewen werden dann zu Verkehrsknotenpunkten, die die Mobilitätswende entscheidend nach vorne bringen. Alle Haltepunkte werden mit Park&Ride- sowie (noch wichtiger) Parke&Bike-Plätzen ausgestattet. Für Fahrräder wird es Garagen und/oder überdachte Abstellplätze, sowie Lade- und Servicestationen geben. Zudem liegen die Haltepunkte Hafenstraße und Pallien an der geplanten Pendler-Radroute zwischen Konz und Schweich. Die Haltepunkte werden barrierefrei ausgebaut und liegen in der unmittelbaren Nähe von Bushaltestellen, so dass ein nahtloser Übergang zum Bus- und Fußverkehr gewährleistet ist. Für Menschen, die in der Innenstadt wohnen oder arbeiten, ist der Weg zu den Haltepunkten oft kürzer als zum Hauptbahnhof und damit eine echte Alternative zum Auto. Aber auch Luxemburgpendler:innen sowie zahlreiche Schüler:innen werden dann hoffentlich das neugeschaffene Mobilitätsangebot zahlreich zu nutzen wissen und damit einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende und damit zu mehr Klimaschutz leisten.
Stefan Wilhelm, Sprecher für Mobilität