Die Neustraße hat sich sichtbar zu einer attraktiven Straße, mit persönlich wohltuendem Flair entwickelt, in der man sich gerne aufhält, bummelt und Einkäufe tätigt. Im Stadtrat wurde im April 2021 innerhalb des urbanen Sicherheitskonzeptes die Einbeziehung der Neustraße zum verkehrsberuhigten Bereich beschlossen. Die Verkehrsführung wird geändert, die Ausfahrt zur Südallee soll mit versenkbaren Pollern abgesichert werden. Immer mehr störend ist allerdings, dass trotz Fußgängerzone der Autoverkehr weiter zunimmt und dies täglich zu unzumutbaren Belästigungen und Gefahrensituationen für den Fußgängerverkehr führt.
Aus Sicht der Verwaltung wird sich die Umsetzung noch einige Zeit hinziehen. Die SPD-Fraktion ist der Auffassung, dass bereits jetzt erhöhter Handlungsbedarf besteht. Abhilfe könnte z.B. eine weitere Verengung der Fahrbahn durch mobile Elemente und Fahrradständer, aber auch die vorübergehende Installation so genannter Berliner Matten oder Schwellen leisten, die die Durchfahrung langsamer und somit unattraktiver machen.
In der Prioritätenliste des Gefahren- und Sicherheitskonzeptes befinden sich die Poller in der Neustraße an letzter Stelle. Wegen der Bedeutung der Neustraße und der Dringlichkeit hat die SPD-Fraktion mehrmals, zuletzt in der Ausschusssitzung am 3. Mai 2023 den neuen Dezernenten Dr. Becker, aufgefordert, die Neustraßen-Poller in der Prioritätenliste vorzuziehen.
Rainer Lehnart, stellv. Fraktionsvorsitzender