Städtische Investitionsprojekte werden Tag für Tag öffentlich diskutiert, entsprechende Prioritäten beraten oder neue Initiativen aufgenommen.
Für uns als SPD-Fraktion ist aber auch der reguläre Bauunterhalt von großer Bedeutung. Nicht zuletzt die Sperrung von zahlreichen Sporthallen führte uns vor Augen, dass ein vernachlässigter Unterhalt der städtischen Immobilien am Ende zu Neuinvestitionen führt. Verbunden mit hohen Baukosten und Einfluss auf den täglichen Betrieb von zum Beispiel Schulen und Vereinen.
Bereits seit einigen Jahren sind für den laufenden Bauunterhalt wieder finanzielle Mittel im städtischen Haushalt eingeplant. In den letzten sechs Jahren wurden im Schnitt rund 5 Millionen für den Erhalt der Substanz ausgegeben, wobei ein größerer Anteil davon für notwendige Anforderungen wie Brandschutz aufgewendet wurde. In Anbetracht der Wiederbeschaffungswerte, ergibt sich für die Stadt eine Quote von rund 0,6 Prozent.
Für uns als SPD-Fraktion ist es daher wichtig, dass wir proaktiv agieren. Dazu zählt eine vorbeugende Instandhaltung und die sukzessive Erhöhung der dafür notwendigen finanziellen Mittel – allein schon in Anbetracht der steigenden Kosten in den verschiedenen Gewerken. Ziel muss es sein, dass wir uns auf den Weg machen eine Quote von 1,2 Prozent der Wiederbeschaffungswerte zu erreichen, wie es auch kommunale Verbände empfehlen. Die SPD-Fraktion wird diesen Weg aktiv begleiten, auch im Hinblick auf den Gesamthaushalt der Stadt.
Marco Marzi, SPD-Fraktion