In der kommenden Stadtratssitzung verabschieden wir die Vorlage zur Einrichtung eines Ganztagsangebots an der Grundschule Heiligkreuz. Bereits Ende 2021 wurden aufgrund der steigenden Schülerzahlen und dem damit steigenden Bedarf einer Betreuung nach dem regulären Schulschluss Gespräche zur Einrichtung eines Ganztagsangebotes geführt. Die Zahl der Ganztagsschulen in unserer Stadt ist auch heute noch nicht ausreichend, was sich wiederholt durch die Abwanderung der Schulneulinge in einen anderen Schulbezirk mit GTS-Angebot zeigt. Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen, muss ein breites differenziertes Angebot für die Nachmittagsbetreuung vorgehalten werden, damit die Eltern sich an den individuellen Bedürfnissen ihres Kindes und ihrer familiären Situation bei ihrer Entscheidung orientieren können. Daher ist es auch im Rahmen und im Sinne des neuen Ganztagsfördergesetzes wichtig, adäquate Angebote zu gewährleisten, sprich: Ganztagsschule, Betreuung, Hort. In den kommenden Jahren steigt die Schülerzahl in Heiligkreuz auf bis zu 250, die Interessensbekundung der Eltern zeigt einen Bedarf von 70 Ganztagsplätzen. Die Erweiterung der Ganztagsbetreuung in der Grundschule Heiligkreuz ist dringend notwendig. Beantragt wird sie, wie auch in der Vorlage dargestellt, zum Schuljahr 2024/25.
Wir danken dem Kollegium, das sich zielstrebig und engagiert für die Erweiterung eingesetzt hat, auch wenn es eine Fertigstellung der notwendigen Räumlichkeiten zu diesem Zeitpunkt kritisch sieht. Die SPD-Fraktion wird der Einrichtung einer Ganztagsschule in Heiligkreuz zustimmen und sich für eine zeitnahe Umsetzung des Beschlusses einsetzen, je früher desto besser, denn hier geht es um die Zukunft unserer Kinder.
Carola Siemon
Bildungspolitische Sprecherin