Das Wochenende 25./26. Juni ist jedem Trierer präsent, findet doch dann die Eröffnung der großen Landesausstellung statt. Aber dieses Wochenende wird durch ein weiteres großes, attraktives Event geprägt: Das 1. Fringe-Theaterfestival! Seinen Ursprung hatte dieses Festival in den 50er Jahren in Edinburgh, wo sich das sogenannte „Fringe“, eine randständige Theaterkultur formierte, die heute als weltweit größtes Kulturfestival gilt. Nach diesem Vorbild wird nun unsere Stadt belebt von internationalen Theatergruppen abseits der etablierten Bühnen.

Es werden unsere Straßen und Plätze in der Innenstadt sein, die den Besucher:innen ein farbenprächtiges Spektakel bieten – und alles kostenfrei! Künstlern:innen aus Kanada, Australien, Finnland, Belgien, Luxemburg, Frankreich und Deutschland wird man beim Wochenendbummel durch unsere schöne Stadt begegnen. Stelzenläufer spazieren in unglaublicher Höhe und bunten Kostümen durch die Straßen, auf dem Viehmarkt trifft man auf eine ländliche Idylle der kanadischen Straßentheatergruppe unter dem Motto: Die Kunst, ein Schaf zu sein, eine skurille Parade –  Dadobulanz – mit Trillerpfeifenkommando erfolgt durch die Stadt, daneben auch Seiltanz und Jonglage, um nur einige Beispiele zu nennen. 

Parallel bietet das Theater Trier nachmittags und abends Vorstellungen im Theatergarten und im Großem Haus zu sehr günstigen Preisen an. 

Einen solchen Kulturgenuss auf unseren Straßen und Plätzen der Innenstadt gab es noch nie. Der Dank gilt auch dem Land Rheinland-Pfalz, das dieses 1. Fringe-Theaterfestival mit 25.000€ fördert.

Ich bin sicher: Ein einmaliges Erlebnis an diesem Wochenende, an dem sicher nicht nur Kinderaugen glänzen werden.

Carola Siemon, kulturpolitische Sprecherin