Tempo 30 in Wohngebieten
Tempo 30 in Wohngebieten ist eine Forderung der SPD-Fraktion, für die wir uns seit Jahrzehnten einsetzen. Als Zwischenziel haben wir erreicht, dass sie in das Mobilitätskonzept aufgenommen wurde: „Durch Tempo 30 wird gleichzeitig die Umwelt- und Lärmbelastung vermindert. Ein wichtiger Beitrag dazu leistet die Umsetzung des Programms „Tempo 30 in Wohngebieten“ verbunden mit einer konsequenten Überwachung. Auch aus der Bevölkerung wird Tempo 30 in Wohngebieten immer wieder als vordringlicher Wunsch an uns herangetragen.
Tempo 30 ist leiser, sicherer und sauberer
Laut Bundesumweltamt führt diese Temporeduzierung zur Verringerung des Verkehrslärms (Reduzierung um rund 2 bis 3 dB(A), zu mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmende (Halbierung des Anhalteweges) und zur Verringerung der Schadstoffbelastung (Lärmaktionsplan der Stadt Trier). Es ist nachgewiesen, dass sich durch die geringere Geschwindigkeit die Fahrzeit kaum verlängert: Auf 100 Meter gingen maximal vier Sekunden verloren!
Zwingende Voraussetzung zur Umsetzung ist allerdings die Änderung der Straßenverkehrsordnung. Daher begrüßen wir die Initiative von einigen Mitgliedsstädten des Deutschen Städtetages und des Antrages der Grünen, als Stadt Trier dieser Initiative beizutreten.
Rainer Lehnart
Stellvertretender Fraktionsvorsitzender