Gerade die Corona-Pandemie nutzen Verschwörungsideolog:innen gezielt, um mit Ängsten und Sorgen ihre Macht zu vergrößern. Studien zeigen auf, dass sie damit 4% unserer Bevölkerung auch erreichen. Die Orientierung der verbleibenden 96% ist aber auch jeden Tag – auch abseits von Corona – immer wieder neu zu bestärken. Das Internet mit seinem scheinbar barrierearmen und demokratisierten Zugang verschärft diese Entwicklung für einige noch mehr. Es ist wichtig, den digitalen Raum auch als demokratischen Raum zu definieren, indem die gleichen Rechte und Pflichten gelten, wie auch außerhalb des Netzes. Um uns alle in unserem Umgang mit Medien und Demokratie auch weiter zu stärken und bilden, sollten wir die Arbeit hierfür weiter ausbauen und nach der Schule nicht dem Zufall überlassen. Es ist daher richtig, dass wir im Land zum Beispiel den Sozialkundeunterricht ausbauen. Es ist daher richtig, dass wir das Bundesprogramm „Demokratie leben“ in Trier mit vielen Partner:innen so stark für Trier gestalten. Wir haben eine aktive, starke demokratische Zivilgesellschaft in Trier, für deren Aktivitäten wir als SPD sehr dankbar sind und die wir gerne weiter stark unterstützen. Gleichwohl wollen wir als SPD auch in Trier noch mehr Menschen erreichen, die wir bislang nicht erreichen. Daher haben wir als SPD im Stadtrat erfolgreich beantragt, sich mit Expert:innen inhaltlich als Stadt zu vernetzen, um zu schauen, was wir an neuen Wegen und Angeboten gehen können, um unsere Demokrat:innen für die neuen Herausforderungen zu stärken. Danke an alle, die dies unterstützen. Denn Demokratie gehört stetig gestärkt und im Wert erneuert. Da sind wir alle jeden Tag gefordert.
Sven Teuber MdL, Fraktionsvorsitzender