Die SPD-Fraktion kennt die desolate Gebäudesituation der Grundschule Quint, da wir uns persönlich davon überzeugen konnten, und das schon bei der Erstellung des ersten Schulentwicklungsplanes. Erschwerend stand der Sanierung dabei die Diskussion um den Fortbestand der Schule im Wege. Doch auch nachdem die Schulbezirksgrenzen in Ehrang / Quint neu festgelegt wurden, setzte die Stadt hier nicht die notwendige Priorität, obwohl ausreichend Kreditmittel vorhanden sind und Landesförderungen erfolgen.
Neben der Grundschule Quint warten aber auch andere Schulprojekte auf ihre Umsetzung wie die von der SPD seit langem geforderte neue Schule für Trier-West und Pallien.
Auch für die andauernden Raumprobleme unserer drei großen Berufsbildenden Schulen gibt es nach wie vor keine Planungen seitens der Stadt.
In den Haushaltsberatungen haben wir uns als SPD-Fraktion dafür eingesetzt, dass die Planungen für eine Sanierung der Grundschule Quint in diesem Jahr beginnen sollen. Die Sanierung der Egbert-Grundschule hätte in die Folgejahre verschoben werden können. Für diese Idee ließ sich die Mehrheit der anderen Fraktionen nicht überzeugen, obwohl diese Grundschule in einem sanierten Gebäude Platz gefunden hat.
Wir brauchen zukünftig eine nachvollziehbare, bedarfsgerechte Schulentwicklungspolitik für unsere Stadt. Der Stadtrat muss mit der Verwaltung Verantwortung dafür übernehmen sich gezielt Projekte vorzunehmen und Prioritäten zu setzen.
Wir sind als SPD-Fraktion weiterhin bereit, Prioritäten zu setzen und treten dafür ein u.a. die Grundschule Quint und die neue Schule für Trier-West/Pallien voranzubringen. Das wird allerdings aufgrund des nun zu verabschiedenden Doppelhaushaltes 2022/23 weiterhin erschwert.
Carola Siemon, bildungspolitische Sprecherin