Unser Trierer Landtagsabgeordneter Sven Teuber hat sich mit einer Kleinen Anfrage zur Digitalisierung an den rheinland-pfälzischen Schulen an das Bildungsministerium gewandt.

„Ausgehend von bundesweiten Debatten über den Stand der Digitalisierung an Schulen, die im Zuge der Corona-Pandemie sowie im Zuge von Fern- und Hybridunterricht geführt wurden, ist es mir wichtig, einen aktuellen Überblick über die Fortschritte der Digitalisierung an den Schulen in Rheinland-Pfalz zu erhalten. Daher freut es mich, dass ein Großteil der Schulen hinsichtlich der Breitbandversorgung über mindestens 50 Mbit/s verfügen und immer mehr Schulen bereits mit 200 – 1000 Mbit/s ausgestattet sind“, so der bildungspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion.

Derzeit sind durchschnittlich 63 % der Räume in den Schulen mit WLAN abgedeckt. Das Land unterstützt die Schulträger dabei, eine 100 % Abdeckung bis zum Ende des Schuljahres 2021/2022 zu erreichen. Hierfür führt das Land derzeit ein Vergabeverfahren zum Abschluss einer Rahmenvereinbarung durch. Diese soll den Schulträgern noch im laufenden Kalenderjahr die Beauftragung des Auf- und Ausbaus von WLAN-Infrastrukturen in Schulen ermöglichen.

„Das Land hat im Rahmen der DigitalPakt Schule-Zusatzvereinbarung ´Leihgeräte für Lehrkräfte´ für 358 bezugsberechtigte Schulträger insgesamt 25,15 Mio. Euro zur Verfügung gestellt. Es freut mich, dass Mitte November von 286 Trägern bereits 21,9 Mio. Euro abgerufen wurden“, so Teuber.

Von den Trägern haben 103 auf den vollen Abruf des ihnen zugeteilten Budgets verzichtet, da der vor Ort ermittelte Bedarf an digitalen Endgeräten für Lehrkräfte mit geringeren Mitteln gedeckt werden konnte.

Sven Teuber hat auch die verantwortlichen Schulträger im Blick: „Rheinland-Pfalz befindet sich auf einem guten Weg, unsere Schulen auf den aktuellen Stand der Technik zu bringen. Die Technik muss in regelmäßigen Abständen von den Schulträger aktualisiert werden. Hierfür sind fortlaufende Investitionen erforderlich, um unseren Kindern die beste Ausbildung zu bieten. Daher ist es gut, dass die Ampel im Bund einen Digitalpakt 2.0 im Koalitionsvertrag vereinbart hat, der den Kommunen und dem Land dafür enorm helfen wird.“