„Tönnchen“, „Großes Palais“, „produktion“, „Grüne Rakete“ – die Bezeichnungen für den Keller im Palais Walderdorff sind vielfältig – je nachdem welcher Generation man angehört. Nun ist es etwas her, dass der Club für das Trierer Nachtleben genutzt wurde. Ein Leerstand in dieser zentralen Lage schmerzt besonders.
Auf Initiative unseres Kulturdezernenten Markus Nöhl ändert sich das nun: Die bekannte Feierstätte wird ab April 2022 als interdisziplinärer Kulturraum genutzt. Freie Kulturschaffende können sich mit einem Nutzungskonzept für mindestens sechs Wochen bei der Verwaltung bewerben und gleichzeitig Fördermittel aus dem städtischen Kulturhaushalt beantragen.
Mit diesem Projekt wird der Raumnot der freien Kulturszene begegnet und eine neue Begegnungsstätte für Kultur im Herzen unserer Stadt ermöglicht. Der Schwerpunkt liegt auf innovativen, abwechslungsreichen und experimentellen Formaten. Möglichst viele Sparten und Kunstgattungen sollen in den kommenden beiden Jahren von dem Angebot profitieren. Damit wird es am Domfreihof eine neue Anlaufstelle für junge und junggebliebene Kulturinteressierte geben, welche die Möglichkeit bietet, mit unterschiedlicher, vielfältiger Kultur in Berührung zu kommen.
Genau so stellt sich die SPD-Fraktion eine konkrete Unterstützung der freien Szene in pandemischen Zeiten und darüber hinaus vor. Deshalb haben wir das Vorhaben im Dezernatsausschuss unterstützt. Wir freuen uns auf neue, vielfältige künstlerische Impulse für alle Trierer:innen.
Andreas Schleimer, SPD-Fraktion