Mit der Erleuchtung des Rathauses und anderer Gebäude in Trier setzten die Initiatoren am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, ein deutliches Zeichen! Wir haben diese Kampagne sowie die anderen vielfältigen Aktionen anlässlich dieses Tages gerne unterstützt.


In Deutschland erleben Frauen und Kinder tagtäglich sexualisierte Gewalt. In dem Corona-Jahr 2020 ist der Anteil an häuslicher Gewalt sogar um 4,4 Prozent gestiegen. Deshalb gilt: Wir müssen nicht nur an dem jährlichen Gedenktag, sondern auch an jedem anderen Tag im Jahr entschieden gegen Gewalt an Frauen und Kindern eintreten. Und zwar egal ob es sich um verbale Diskriminierungen und Anzüglichkeiten, Catcalling, Stalking oder physische sowie psychische Gewalt handelt. Keine Form geschlechterspezifischer Gewalt ist akzeptabel!


Isabell Juchem, frauenpolitische Sprecherin