Jeden Tag fahre ich am Südbahnhof vorbei, der neben dem Trierer Hauptbahnhof einer der Hauptumsteigepunkte im Bahnverkehr ist. Er wird täglich von Schüler:innen, Luxemburg-Pendler:innen und vielen anderen Reisenden genutzt. Allerdings können Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, Familien mit Kinderwagen, Radtourist:innen oder Mitmenschen mit schwerem Gepäck den beliebten Bahnhof entweder nur sehr schwer oder gar nicht benutzen, da der Bahnsteig zur Zeit nur über eine Treppe erreichbar ist. Jetzt ist es, dank zahlreicher Gespräche und Vor-Ort-Termine unseres Fraktionsvorsitzenden Sven Teuber mit Vertreter:innen der Bahn, aus dem Verkehrsministerium, den Ortsbeiräten und der Stadtverwaltung gelungen, eine Perspektive für einen Aufzugsbau, sowie eines Blindenleitsystems in die Rahmenvereinbarung für den Bau aufzunehmen, so dass eine Realisierung noch in diesem Jahrzehnt erfolgt. Auf dem Weg zur Änderung des Modal Split hin zu mehr Nutzung des Umweltverbunds ist es nicht hinnehmbar, dass die Mobilität der Bürger:innen mit Hürden und weiten Wegen eingeschränkt bleibt. Der geplante Ausbau der Haltestelle Hafenstraße, die ebenfalls im Rahmenplan Bau aufgenommen wurde, sowie der barrierefreie Ausbau der Trierer Bushaltestellen in den nächsten Jahren, machen mich zuversichtlich und motivieren mich die nachhaltige, barrierefreien Mobilität Triers zu stärken und weiter nach vorne zu bringen.

Stefan Wilhelm, Sprecher für Mobilität