Um der Klimakrise entgegenzuwirken beschloss der Stadtrat innerhalb des Mobilitätskonzeptes den ÖPNV im Stadtgebiet zu stärken. Dringend notwendig ist deshalb eine direkte und leistungsfähige direkte ÖPNV-Verbindung zwischen Talstadt und dem Petrisberg. In der Vergangenheit gab es unterschiedliche Anläufe das Projekt Petrisbergaufstieg zu realisieren, welches allerdings aus diversen Gründen gescheitert ist. Aber auch, weil von den Grünen immer wieder die Seilbahnvariante ins Spiel gebracht wurde. Der SPD ist es wichtig, dass eine schnelle Entscheidung in dieser Frage herbeigeführt wird. Deshalb wurde 2019 auf SPD-Initiative ein Gutachten in Auftrag gegeben, welche die beiden Varianten, Seilbahn und Bus gegenüberstellt um letztendlich zu einem entscheidungsfähigen Ergebnis zu gelangen. Bestandteil der Untersuchung waren u.a.: Fahrgastzuwachs, Investititions- Planungs- u. Betriebskosten, Stand der techn. Entwicklung, Intergration ins bestehende ÖPNV-System, Störungsanfälligkeit, Finanzierbarkeit, Umweltauswirkung und zeitnahe Realisierbarkeit. Das Ergebnis: Ein klares Votum für die Busvariante.
Die SPD schließt sich diesem Votum an! Nun geht es darum, dass alsbald ein Grundsatzbeschluss erfolgt und der Prozess der Realisierung der Busvariante unverzüglich angegangen wird.
Rainer Lehnart
-Stellv. Fraktionsvorsitzender