Ein klares Verständnis dessen, was von den Eltern und Erziehungsberechtigten erwartet wird, ist für den Aufbau einer Partnerschaft zwischen Familie und Schule in einem Klima des gegenseitigen Vertrauens unerlässlich. Eine Partnerschaft, die ein einziges Ziel hat: einen vollständigen Menschen zu formen, der alle seine Fähigkeiten entwickelt. Die Basis einer solchen Partnerschaft ist das Verständnis für den anderen, seine Sichtweise und Ziele.

Um die aktive Teilnahme von Eltern und Erziehungsberechtigten mit Migrationshintergrund an dieser Partnerschaft zu unterstützen, hat die SPD-Fraktion vorgeschlagen, die Haushaltslinie “Übersetzer und Dolmetscher” im Haushalt 2021 auf einen Betrag für die Übersetzung von Aushängen, Briefen, Rundschreiben, Informationsblättern usw. zu erhöhen, die von Lehrern an Eltern und Erziehungsberechtigte mit Migrationshintergrund geschickt werden. Auf diese Weise können sie sich in ihrer eigenen Sprache über das jeweilige Thema informieren, eine bewusste Entscheidung treffen und sich besser auf ein mögliches Treffen mit dem Lehrer und dem begleitenden Dolmetscher vorbereiten.

Der Stadtrat hat dem Antrag der SPD zugestimmt und damit die Linie bestätigt, die wir seit langem verfolgen: die Förderung von gegenseitigem Verständnis und Respekt innerhalb der gesamten Bevölkerung unserer Stadt.

Für die SPD-Fraktion war und ist die Hilfe zur Selbsthilfe und die Förderung einer aktiven Partnerschaft aller am Lern- und Lehrprozess Beteiligten einer der Leitgedanken unserer Politik im Stadtrat.  Denn nur so kann der Austausch von Wissen das Aufdrängen ersetzen und zur Entstehung neuer, flexibler Bildungsmodelle führen, die offen sind für die schnellen Veränderungen der heutigen Zeit.

Dr. Maria de Jesus Duran Kremer, Sprecherin für Migration und Integration