Wie der Landtagsabgeordnete Sven Teuber (SPD) mitteilt, fördert die Landesregierung soziale Projekte zur Bekämpfung von Kinder- und Jugendarmut mit einem speziellen Förderprogramm. Vereine, ehrenamtliche Initiativen und kommunale Behörden in Trier können für ihre Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Kultur bis zu 5.000 Euro beantragen. „Kinder- und Jugendarmut muss entschlossen bekämpft werden. Durch das Förderprogramm des Sozialministeriums werden Projekte unterstützt, die konkret durch niedrigschwellige Maßnahmen dazu beitragen, das Leben von armutsgefährdeten Kindern und Jugendlichen zu verbessern“, betont Sven Teuber.

Die Corona-Pandemie stellt auch die Offene Kinder- und Jugendarbeit vor neue Herausforderungen, viele Angebote sind derzeit nicht verfügbar. „Es ist daher erfreulich, dass die Landesregierung bereits bestehende oder neue Projekte fördern möchte, die von Armut bedrohte Kinder und Jugendliche auch digital in den Blick nehmen“, so Teuber. Antragsberechtigt sind soziale Projekte, die sich die Förderung sozialer (Alltags-) Kompetenzen, die Verbesserung der Bildungsgerechtigkeit, die Stärkung der Resilienz und die soziale Integration von finanziell benachteiligten Kindern- und Jugendlichen zur Aufgabe gemacht haben.

Anträge auf Förderung können zweimal im Jahr jeweils bis zum 30. Juni und 31. Dezember an die Mailadresse des Sozialministeriums gesendet werden.

2 Kommentare zu “Land unterstützt soziale Projekte gegen Kinder- und Jugendarmut

Elke Boné-Leis

Vereine, ehrenamtliche Initiativen und kommunale Behörden in Trier können für ihre Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Kultur bis zu 5.000 Euro beantragen. „Kinder- und Jugendarmut muss entschlossen bekämpft werden. Durch das Förderprogramm des Sozialministeriums werden Projekte unterstützt, die konkret durch niedrigschwellige Maßnahmen dazu beitragen, das Leben von armutsgefährdeten Kindern und Jugendlichen zu verbessern“

Wird der Förderantrag formlos gestellt, oder gibt es einen vorgegebenen Antrag? Leider gibt es dazu keinen Hinweis, auch auf der RLP Seite Sozial Aktiv nicht vorhanden.
MfG Elke Boné-Leis

Dirk Steffens

Sehr geehrte Frau Boné-Leis,

vielen Dank für Ihre Nachfrage.
Sie finden alle relevanten Informationen zur Antragsstellung unter folgendem Link:

https://msagd.rlp.de/fileadmin/msagd/Soziale_Teilhabe/Teilhabe_Dokumente/Anlage_Informationen_zur_Foerderung_2021.pdf

Im Antrag sind folgende Punkte detailliert darzulegen bzw. mitzuteilen:
• Beschreibung der Zielgruppe und der regionalen Problemlagen,
• Beschreibung des konkreten Bedarfes für die Kinder und Jugendlichen,
• Beschreibung der Zielsetzung(en) im Projekt und die dazu geplante Umsetzung der Bausteine (Arbeitsplan).
• Durch welche konkreten Maßnahmen werden die Bedingungen für die Kinder und die Jugendlichen vor Ort verbessert?
• Beschreibung der örtlichen Kooperationsstrukturen.

Weitere Informationen und Ihre Ansprechpartnerin finden Sie in dem PDF.

Mit freundlichen Grüßen

Trierer SPD

Die Kommentarfunktion ist geschlossen