Am 27. Oktober 1956 bezog die Trierer Berufsfeuerwehr ihren Standort am Barbaraufer. Damals konzipiert für ca. 40 Feuerwehrleute, arbeiten inzwischen in der immer weiter an- und umgebauten Anlage jetzt bis zu 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Der katastrophale Gebäubezustand ist dem Stadtrat schon lange bewust. Seit 2008 wird nach einem neuen Standort für unsere Hauptfeuerwache gesucht. Mehrere Standorte kamen dafür in Frage und wurden untersucht.

Am Ende ist es dem Umstand zu verdanken, dass die Polizei ihr Gebäude an den Kaiserthermen nicht mehr weiter nutzen konnte und die Stadt Trier das fast 10.000 qm große Grundstück vom Land hat erwerben können. Dort wird die neue Hauptfeuerwache mit Rettungswache und integrierter Leitstelle entstehen.

Ein erster Schritt und ein klares Signal an die Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehr ist die Beauftragung des Abrisses der alten Polizeigebäude und der Start der ersten Projektsteuerung. Dadurch wird deutlich, dass wir als Stadt unsere Verantwortung ernst nehmen und den Brandschutz und den Rettungsdienst fit für die Zukunft machen.

Die SPD-Fraktion wird das Projekt Hauptfeuerwache weiterhin aktiv unterstützen und auf einen schnellen Baufortschritt drängen.

Thomas Neises

Feuerwehrpolitischer Sprecher