Der Stadtrat hat am 30.06.2020 ein Konzept für den sukzessiven Ausbau der öffentlichen barrierefreien Toiletten in Trier beschlossen.   

Bereits Ende 2018 hatte unsere SPD-Fraktion die Errichtung einer barrierefreien Toilette im Brunnenhof beantragt. Der Antrag fand zwar leider keine Mehrheit, sorgte aber dafür, dass für Menschen mit Behinderung eine Möglichkeit geschaffen wurde, bei Veranstaltungen im Brunnenhof die Toilette im Stadtmuseum zu nutzen und dass das Problem der unzureichenden Toiletten-Infrastruktur in der Innenstadt endlich systematisch angegangen wurde.

In vier Sondersitzungen des Dezernats IV wurde unter Einbezug der City-Initiative, der ttm und weiteren relevanten Akteur*innen ein umfassendes Konzept für die räumliche und qualitative Ausweitung des Angebots an öffentlichen barrierefreien Toiletten erarbeitet.

Entsprechend diesem Konzept sollen in den nächsten Jahren zwei zusätzliche barrierefreie Toilettenanlagen an der Porta-Nigra / Ecke Christophstr. und am Hauptmarkt entstehen sowie die Qualität der bestehenden Toiletten optimiert werden. Zudem sollen die vorhandenen öffentlichen Toiletten (z. B. auch in den Parkhäusern der SWT) besser ausgeschildert und Online leichter auffindbar werden.

Wir erhoffen uns dadurch eine Steigerung der Aufenthaltsqualität in unserer schönen Stadt, die nicht nur Touristen, sondern auch Ein-heimischen mit und ohne Behinderung zugute kommt. Wir danken allen Beteiligten für den konstruktiven Prozess und werden weiter dran bleiben, damit den schönen Worten zeitnah auch Taten folgen.

Monika Berger

Sozialpolitische Sprecherin