Im Mai 1996 besuchte eine Delegation aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft innerhalb einer ÖPNV-Exkursion die österreichische Stadt Dornbirn im Vorarlberg. In Dornbirn wurde uns das “Sternbussystem” vorgestellt, welches Grundlage und Ideengeber für die am 1.1.1997 in Trier eingeführten Sternbuslinien war.
Sternbus in Trier
Nach anfänglicher Skepsis hat sich dieses Liniensystem im Großen und Ganzen bewährt. Nach 24 Jahren muss das Angebot nun aufgrund des geänderten Fahrgastverhaltens wie auch der Ladenöffnungszeiten, der Kundenbedürfnisse und neuen logistischen Rahmenbedingungen angepasst werden.
Veränderungen
Mit neuen Linien, Taktverdichtung und Ausdehnung der Abend- und Nachtzeiten wird das Angebot verbessert. Der P&R Messeparkplatz wird besser angebunden, ebenso in den Sommermonaten das Südbad, um nur zwei Beispiele zu nennen.
Umstrukturierungen im Liniennetz haben auch hier und da negative Auswirkungen. Kompromisse wurden gefunden, die letztendlich das Angebot größtenteils aufrecht-erhalten – immer mit dem Ziel, das ÖPNV-Angebot in seiner Quantität und Qualität zu steigern.
Die Umstellung erfolgt zum 1.1.2021. Mit Sicherheit wird es in den folgenden Jahren weitere Anpassungen geben – wenn auch nicht erst nach 24 Jahren.
Rainer Lehnart
Stellv. Fraktionsvorsitzender