Kinder verdienen unseren Schutz. Sie verdienen eine Kindheit, in der sie frei, sicher und gesund aufwachsen dürfen. Diese Grundsätze gelten bei uns in Trier und dank der von der SPD erfolgreich beantragten Solidarkarte stärken wir dies nun für noch mehr Familien und Kinder weiter.
Aber weltweit hinken viele noch hinterher. Zu sehen ist dies u.a. auf unseren heimischen Friedhöfen, doch wissen wir dies nicht unbedingt. Denn sehr viele unserer Grabsteine stammen im Ursprung aus Steinbrüchen in Asien. Genau dort werden viele Kinder in Steinbrüchen geboren und haben, so der Experte Benjamin Pütter in der Anhörung des Landtags zum Bestattungsgesetz, dort ihr Leben so zu gestalten, dass sie weder frei, noch sicher und schon gar nicht gesund sind. In 7 von 8 Steinbrüchen, die Benjamin Pütter unangemeldet besuchte, arbeiteten Kinder. Diese haben eine Lebenserwartung von gerade einmal 30 bis 40 Jahren. Ihre einzige Ent-wicklung im Laufe ihres viel zu kurzen Lebens ist die wachsende Größe ihres Hammers.
Trier ist Stadt der nachhaltigen Entwicklungspolitik. Daher begrüßen wir es als SPD-Fraktion, dass der Landtag RLP im Dezember das Bestattungsgesetz neu beschlossen hat – auf Antrag von SPD, FDP und Grünen und unter Zustimmung auch der CDU. Nun dürfen alle Kommunen in RLP Grabsteine aus Kinderarbeit auf ihren Friedhöfen verbieten. Dies wollen wir als SPD Fraktion für Trier schnell erreichen und stellen für den Stadtrat am 28. Januar den Antrag, die Friedhofssatzung so anzupassen, dass dies erfolgt und wir ein Stück weit mehr Kinderschutz auf der Welt erreichen.

Sven Teuber, MdL

Fraktionsvorsitzender