Bereits im Dezember werden 192 UN-Mitgliedsstaaten in einem Gipfeltreffen in Marrakech den 1. Global Pact für Migration offiziell annehmen – ein erster Versuch, der Phänomen Migration auf globaler Ebene anzugehen. Das Dokument respektiert die Souveränität der Staaten im Bereich der Einwanderung uneingeschränkt. Es ist jedoch ein wichtiger Schritt bei der Festlegung der zu erreichenden allgemeinen Ziele: Entwicklungshilfe, Konfliktverhütung sowie Schutz der Migrantinnen und Migranten in den Aufnahmeländern.
Trier hat auf diesem Gebiet eine Vorreiterrolle übernommen und der Stadtrat schnelle, unbürokratische Entscheidungen getroffen. Egal ob es sich um die Einrichtung einer Koordinationsstelle Flüchtlingshilfe, um die Einführung der Gesundheitskarte für alle, um die Aktualisierung und Anpassung des Integrationskonzeptes an die heutige Realität, um den Aktionsplan Entwicklungspolitik handelt – immer waren die demokratischen Trierer Entscheidungsträger an vorderster Front aktiv.
Für die SPD war und bleibt der Kampf gegen Rassismus und Fremdfeindlichkeit, Ignoranz und Populismus – sei es aus Gründen der Rasse, der Religion, des Geschlechts oder des Alters – das grundlegende Instrument, um das Ziel aller demokratischen Kräfte in unserer Stadt zu erreichen: die Schaffung einer zukunftsfähige nachhaltige Bürgergemeinschaft in Trier.
Dr. Maria Duran Kremer, Sprecherin für Migration und Integration