“Immer mehr bezahlbarer Wohnraum in Trier.“ Dieses Fazit zieht der Trierer Landtagsabgeordnete Sven Teuber (SPD) aus der Antwort des Finanzministeriums auf seine Kleine Anfrage zum Thema: „Bezahlbares Wohnen in Rheinland-Pfalz.“
Im ersten Halbjahr 2018 konnten in Trier bereits für 116 Wohneinheiten Förderzusagen auf Grundlage der Förderkriterien des Landes erteilt werden. Zum Vergleich: Im gesamten Jahr 2017 wurden insgesamt 134 Wohneinheiten gefördert. Und auch die Nachfrage nach gefördertem Wohnraum steigt. Bereits Ende September wurde die Gesamtnachfrage von 2017 in Rheinland-Pfalz übertroffen.
„Wohnen ist die soziale Frage unserer Gesellschaft und das Land kümmert sich. Es besteht eine hohe Nachfrage nach gefördertem Wohnraum und die Regierung trägt dazu bei, dass dieser in Trier geschaffen wird“, so der sozialpolitische Sprecher der SPD Landtagsfraktion, Sven Teuber.
Auch bei den Einkommensgrenzen für einen Wohnberechtigungsschein hakt Teuber in seiner Kleinen Anfrage, die er gemeinsam mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Thomas Wansch (Kaiserslautern) an die Landesregierung gestellt hat, nach: „Es ist nicht ausreichend transparent, wer einen Förderungsanspruch hat. Unter gewissen Voraussetzungen kann sogar ein(e) Alleinerziehende(r) mit vier Kindern und einem Jahreseinkommen bis zu 66.080 € Anspruch auf einen Wohnberechtigungsschein haben. Ich plädiere für einen Onlinerechner, um schneller Transparenz für die BürgerInnen zu erreichen und aufzuklären“, so der Trierer Sozialdemokrat.
Dieser Onlinerechner soll jedem mit nur wenigen Klicks und ohne Angabe von sensiblen Daten eine Tendenz berechnen, ob ein Anspruch auf einen Wohnberechtigungsschein vorliegen könnte oder nicht. „Die rechtsverbindliche Berechnung unter Berücksichtigung aller Faktoren soll selbstverständlich weiterhin in den entsprechenden Ämtern stattfinden. Mir geht es bei diesem Rechner um den Abbau von amtlichen Hürden und einem Mittel, den Menschen die Angst oder Scham vor einem Behördengang zu nehmen. So kann jeder im Vorfeld sein Anrecht auf einen Wohnberechtigungsschein prüfen.“
Auch die Trierer SPD beschäftigt sich auf einer öffentlichen Veranstaltung in der AWO (Saarstraße) am 08. November 19 Uhr mit dem Thema Wohnen. Finanz- und Wohnbauministerin Doris Ahnen wird sich auf dieser Veranstaltung den Fragen der Triererinnen und Trierer stellen und mit ihnen diskutieren.