2018 steht der Internationale Frauentag unter einem besonders guten Stern. Gleich drei frauenpolitische Großereignisse stehen an: 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland sind allein schon Grund genug zu feiern. Und zu erinnern, dass bis heute Menschen systematisch vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Dieser Mangel an politischer Teilhabe ist für uns Sozialdemokrat*innen unerträglich und wir kämpfen auf allen Ebenen für mehr Beteiligung und weniger Ausschluss.
1948 wurden Elisabeth Selbert und Friederike Nadig für die SPD und Helene Weber sowie Helene Wessel für die CDU in den Parlamentarischen Rat gewählt, der das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland vorbereitet hat. Diesen vier „Müttern des Grundgesetzes“ verdanken wir die Aufnahme des Paragraphen 3 Absatz 2 in unsere Verfassung: „Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“ Ein großartiger Satz in einem bedeutenden Rechtsdokument, das uns Verpflichtung und Richtschnur ist, um tatsächlich gleiche Verhältnisse für alle Geschlechter zu schaffen.
Und nicht zu vergessen: in Trier feiern wir Karl Marx‘ 200. Geburtstag. Dass dieser Philosoph wie so viele andere nichts ohne Frauen gewesen wäre, können wir am 8. März im Broadway Filmtheater erfahren. Angelika Winter, Frauenbeauftragte der Stadt Trier lädt zum Schauspiel „Starke Frauen um Marx“ ein. Eintritt kostenlos.
Auf viele interessante Begegnungen und spannende frauenpolitische Wochen!
Tamara Breitbach, Frauenpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion