Der 9. November spielt in der deutschen Geschichte eine herausragende Rolle. Der Trierer Landtagsabgeordnete Sven Teuber wirbt dafür, dass an diesem Schicksalstag der Deutschen Schulen politische Vertreter einladen, um über den weiten Weg hin zum demokratischen Deutschland zu sprechen.

Jedes Jahr findet zum 9. November der landesweite Besuchstag der Abgeordneten statt. Mit der Wahl dieses Termins möchte der Landtag ganz bewusst sowohl an die glücklichen als auch an die tragischen Momente deutscher Geschichte erinnern und anknüpfen, die der 9. November in sich vereint. “Richard von Weizsäcker sagte einmal, dass der 9. November der Schicksalstag der Deutschen sei. Da kann man dem früheren Bundespräsidenten nur zustimmen. Deshalb erachte ich es als meine Aufgabe, die Erinnerung an diesen Tag im öffentlichen Gedächtnis zu halten”, sagt der Trierer Landtagsabgeordnete Sven Teuber und blickt voraus auf das Angebot der Landesregierung.

Mit dem 9. November ist die Ausrufung der ersten deutschen Republik 1918 durch Philipp Scheidemann und der Fall der Berliner Mauer 1989 als wichtige Meilensteine der demokratischen Entwicklung in Deutschland verbunden, aber auch die Reichspogromnacht 1938 und den Schrecken der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft.

“Dies sind nur einige gute Gründe dafür, um an solch einem Tag mit Jugendlichen ins Gespräch zu kommen, um über die Grundwerte, aber auch über die Probleme der Demokratie zu sprechen, über die Lehren aus der Geschichte zu diskutieren und für mehr Beteiligung am politischen Leben zu werben”, erklärt Teuber. Ziel des Besuchstags sei es, zur Festigung des demokratischen Bewusstseins bei den jüngeren Generationen
beizutragen.

2017 findet dieser bundesweit einmalige Besuchstag bereits zum 15. Mal statt. Seit Einführung des Schulbesuchstags haben rund 85.000 Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen in Rheinland-Pfalz an den Gesprächen teilgenommen. Interessierte Schulen können sich bis zum 1. September 2017 bei der Landtagsverwaltung zur Teilnahme am Schulbesuchstag am 9. November 2017 anmelden.

Weitere Informationen zum Anmelde- und Auswahlverfahren gibt es im Netz unter:
http://www.jugend-im-landtag.rlp.de/de/schulbesuche/schulbesuchstag.php.