Am 9. Mai 2017 findet der 32. Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz statt. Auch in diesem Schuljahr haben wieder vier Schulklassen aus verschiedenen Schularten und unterschiedlichen Regionen des Landes die Möglichkeit, an diesem anspruchsvollen Projekt der politischen Bildung teilzunehmen. Teilnahmeberechtigt sind Klassen der 10. Jahrgangsstufe aller Schularten. Ausnahmen, etwa für berufsbildende Schulen, sind nach Rücksprache mit der Landtagsverwaltung möglich. Die Bewerbungsfrist endet am 20. Dezember 2016.
„Der Schüler-Landtag ist ein besonderes Projekt. Junge Menschen können so direkten Einfluss auf die Landespolitik nehmen“, erklärt der Trierer Landtagsabgeordnete Sven Teuber. Teuber sagt, dass auf diesem Wege bereits viele Impulse in der Landespolitik aufgegriffen wurden. Der Schüler-Landtag wird nach ähnlichen Regeln praktiziert wie die richtigen Landtagssitzungen. Vier Schulklassen bilden die „Fraktionen“. Sie beraten Anträge zu landespolitischen Themen. Die Themen werden zuvor in den Schulen mehrere Monate lang intensiv vorbereitet und selbst ausgearbeitet. Die Beratungen der Plenarsitzung, die von Stenografen protokolliert werden, enden mit der Abstimmung über die Anträge und Änderungsanträge. Die Beschlüsse des Schüler- Landtags werden anschließend den zuständigen Fachausschüssen zur weiteren Beratung überwiesen. An den Sitzungen der Fachausschüsse nehmen auch die beteiligten Schulklassen teil.
Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen gibt es im Netz: http://www.jugend-imlandtag.rlp.de/de/schuelerlandtag/anmeldung.php?thisID=46
(Pressemitteilung des Trierer Landtagsabgeordneten Sven Teuber vom 7. Dezember 2016)