„Bei den Besuchen von Alexander Schweitzer und Prof. Dr. Konrad Wolf konnten viele Trierer Belange angesprochen und dem Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion sowie dem rheinland-pfälzischen Kultusminister nach Mainz mitgegeben werden. Insbesondere die Notwendigkeit der Gleichstellung behinderter Menschen auf dem Arbeitsmarkt und die zuverlässige Versorgung der Region mit grünem Strom wurden bei dem Besuch von Schweitzer erörtert. Hier habe ich zusammen mit Rudolf Schöller als Vertreter der SWT deutlich gemacht, welche Chancen die Ausregelung des regionalen, grünen Strommarktes durch ein Pumpspeicherkraftwerk bieten könnten. Mit Blick auf den Ausbau der Erneuerbaren Energien gelten diese als wichtige Bausteine der zukünftigen Energieversorgung, da sie im Sinne des kürzlich beschlossenen Gesetzes die erforderlichen 15minütigen Garantien der Lastkurven teilweise mit sicherstellen können und dadurch unsichere Reaktoren wie in Cattenom überflüssiger machen. Gemeinsam mit dem Minister habe ich das Rheinische Landesmuseum und das Stadtmuseum Simeonstift besucht und deutlich gemacht, wie sehr Trier als Museumsstadt von einer durch das Land unterstützten Ausstellung profitiert. Schon über 100.000 BesucherInnen in den drei Museen der Nero Ausstellung sind eine beeindruckende Zahl, die zeigt, dass Trier nach Konstantin nun auch mit Nero hervorragende Arbeit gemeinsam mit dem Land leistet. Dafür schon jetzt einen großen Dank an alle Beteiligten. Ich freue mich schon sehr auf das nächste Großereignis, Karl Marx 2018“, resümiert der Landtagsabgeordnete Sven Teuber zu den Besuchen Schweitzers und Wolfs, die gestern jeweils im Rahmen ihrer Sommerreise in Trier Halt gemacht haben.

 

„Ein Programmpunkt der Sommerreise des Fraktionsvorsitzenden war der Besuch des „Gut Avelsbach“, wo wir uns von dem Konzept des neuen Pächters ein Bild machen konnten. Das DRK-Sozialwerk Bernkastel-Wittlich schafft dort einen Ort zur Eingliederung in das Arbeitsleben für 24 Menschen mit Behinderung. Dies ist ein wichtiges Angebot, um behinderten Menschen gleiche Teilhabe auf dem Arbeitsmarkt zu ermöglichen und Hürden und Diskriminierungen zu überwinden“, so Teuber, der sich im Landtag auch für Gleichstellungsfragen einsetzt. „Der Hofladen verspricht außerdem bereits jetzt, ein tolles Angebot für selbstgemachte und regionale Produkte zu bieten und Kürenz wie die ganze Stadt um eine Begegnungsstätte behinderter und nicht behinderter Menschen zu bereichern. Eine sehr gute Gelegenheit zum Kennenlernen wird sicherlich das Picknick am 4.9. im Grünen am Gut Avelsbach sein“, berichtet Teuber weiter von der Sommerreise.

(Pressemitteilung des Trierer Landtagsabgeordneten Sven Teuber vom 3. Oktober 2016)