Die Stadt Trier hat den mit 3.000 Euro dotierten ersten Platz des Landeswettbewerbs „Eine Welt – meine Welt“ belegt.

„Ich bin unglaublich stolz auf meine Heimatstadt und gratuliere der Stadt Trier und allen, die die sich für die FairTrade-Stadt Trier einsetzen, insbesondere den engagierten Menschen der Lokalen Agenda Trier e.V.“ freute sich die Trierer Landtagsabgeordnete Malu Dreyer über die Platzierung.

 

Der „Eine Welt – meine Welt“-Preis wurde in diesem Jahr erstmalig vom Ministerium des Inneren, für Sport und Infrastruktur mit einem Preisgeld von insgesamt 6.000 Euro ausgeschrieben. Mit dem Wettbewerb soll gemeinschaftliches Engagement für Entwicklung und nachhaltiges Handeln auf der kommunalen Ebene ausgezeichnet werden.

Die Stadt Trier hat sich mit insgesamt fünf Projekten beworben. Sie erhält den ersten Preis für diese fünf eingereichten Projekte, die von einer unabhängigen und nicht weisungsgebundenen Jury in ihrer Gesamtheit als Projekte der FairTrade-Stadt Trier bewertet worden sind. Die Lokale Agenda Trier e.V., die von der Stadt Trier unterstützt wird, ist Initiatorin der Projekte oder hat diese maßgeblich begleitet.

Die SPD-Abgeordnete führte weiter aus: „Durch die bei uns ankommenden Flüchtlinge wird uns gerade besonders deutlich vor Augen geführt, dass wir in einer globalen Welt leben und dazu aufgerufen sind, diese Welt sozial gerecht zu gestalten. Initiativen wie die Lokale Agenda Trier leisten dazu schon lange einen wichtigen Beitrag, der nun zurecht gewürdigt wird. Die Stadt Trier selbst wurde bereits 2010 als zweite Kommune in Rheinland-Pfalz zur FairTrade-Stadt ausgezeichnet. Dies zeigt, dass die Triererinnen und Trierer global Verantwortung übernehmen, wofür ich ihnen herzlich danke. Das Engagement in Trier für Nachhaltigkeit und unsere „Eine Welt“ ist vielfältig und zahlreich, was sich beispielsweise auch an der Auszeichnung des Max-Planck-Gymnasiums zu Fair Trade-Schule im Frühjahr oder dem Engagement der AG Frieden zeigt. Der erste Platz ist daher verdient und ich freue mich mit allen Gewinnerinnen und Gewinnern von Herzen über die Anerkennung und Würdigung dieses Engagements durch das Land sowie das Preisgeld, das für die Fortführung der Projektarbeit eingesetzt werden wird.“

 

Es handelt sich bei den ausgezeichneten Projekten um

  • die Einrichtung der Mediathek „Globales Lernen“, die verschiedene Medien zur kostenlosen Ausleihe bereithält und insbesondere Kindern und Jugendlichen einen spielerischen und interaktiven Zugang zum Thema „Eine Welt“ ermöglicht,
  • die erfolgreiche Bewerbung Triers als FairTrade-Stadt und die Fortführung dieses Projekts,
  • die Einführung des Trierer Stadtkaffees und die Durchführung des Projektes „VonFürTrier“, also der Einrichtung eines Projektfonds, in den z.B. 50 Cent vom Trierer Stadtkaffee pro verkauftem Kilo vom Trierer Stadtkaffee fließen und aus dem einmal pro Jahr regionale Nachhaltigkeitsprojekte unterstützt werden,
  • das WeltBürgerFrühstück Trier, welches ein öffentliches Frühstück mit fairen Produkten und Bühnenprogramm ist, das seit 2007 auf dem Kornmarkt stattfindet und an dem mittlerweile ca. 44 Gruppen teilnehmen, die Gelegenheit bekommen, ihre Arbeit im Bereich „Eine Welt“ zu präsentieren,
  • die Gründung der Arbeitsgruppe Nachhaltige Beschaffung, die im Rahmen des Workshops „Rheinland-Pfalz kauft nachhaltig ein!“ entstanden war. Die Arbeitsgruppe setzt sich dafür ein, dass bei den beteiligten Institutionen der Anteil von Produkten mit ökologischen und sozialen Standards in der öffentlichen Beschaffung erhöht wird.

 

Die Preisverleihung „Eine Welt – meine Welt“ fand am 16. September 2015 im Forum des Landesmuseums in Mainz im Rahmen einer Feierstunde mit Staatsminister Roger Lewentz und der Vorsitzenden der Jury, Dr. Heike Kaster-Meurer, Oberbürgermeisterin der Stadt Bad Kreuznach,statt.

(Pressemitteilung der Trierer Landtagsabgeordneten Malu Dreyer vom 16. September 2015)