Quo vadis Schulentwicklung?

Genau ein Jahr ist es her, da wurde der neue Schulentwicklungsplan (SEP) vorgestellt. Entgegen der Prognosen wurden in allen Bereichen steigende Schülerzahlen festgestellt, was die schon bekannte Raumnot noch verschärfte. Als eine Hauptaufgabe werden Schulbaumaßnahmen, sprich Bauunterhalt, Sanierung, Erweiterung, Neubau genannt. Ein Jahr später ist nun die Handlungsempfehlung 6 „Prüfung des Raumbedarfs der Trierer Gymnasien“ … weiterlesen

Trier erhält rund 8 Millionen Euro aus dem „Kraftpaket“ des Landes in 2024

„Rund 8 Millionen Euro zusätzlich für Trier – dieses Kraftpaket der Landesregierung wird nächstes Jahr ankommen und vor Ort seine Wirkung entfalten.“ Mit diesen Worten kommentiert unser Trierer SPD-Landtagsageordneter Sven Teuber die vorgestellten ersten Berechnungen zur konkreten Verteilung der insgesamt 267,2 Millionen Euro Fördermittel für rheinland-pfälzische Kommunen. „Insgesamt fließt so mehr als eine Viertel Milliarde … weiterlesen

Innenstadt aktiv mitgestalten

Innenstädte sind im Wandel, auch unsere Innenstadt. Vor allem die Online-Anbieter stellen den stationären Handel – neben der aktuellen Preisentwicklung – vor große Herausforderungen. Leerstände und regelmäßige Nutzerwechsel bei den Ladenlokalen zeugen davon. Der Stadtrat hat auf Initiative von SPD, Grüne und FDP beschlossen, für die Trierer Innenstadt ein gewerbliches Leerstandsmonitoring und ein aktives Ansiedlungsmanagement … weiterlesen

SPD will Zukunft für die Skatehalle

„Trier geht für uns als SPD nicht ohne das Angebot einer Skatehalle“, betont unser Trierer SPD Chef, Sven Teuber, gleich zu Beginn.Es sei richtig, dass die Stadt seit 2009 die Initiatoren und Betreiber unterstütze, dieses wichtige Angebot an Jugendkultur und alternativen Sport zu ermöglichen.„Das große Engagement der Skaterszene ist bemerkenswert und bereichernd. Ich sage meinen … weiterlesen

Für einen schnelleren Kita-Ausbau

Vereinbarkeit von Familie und Beruf kann nur gelingen, wenn Eltern ihre Kinder gut betreut wissen. Um dies für Trier sicherzustellen, erstellt das Jugendamt regelmäßig einen Kindertagesstätten-Bedarfsplan. Eine aktualisierte Fassung wurde in der letzten Stadtratssitzung wieder in bewährter Qualität vorgestellt. Unsere SPD-Fraktion begrüßt v. a. folgende positiven Entwicklungen: Es gibt aber auch noch viel zu tun:  … weiterlesen

Rotes Wien als Trierer Vorbild?!?

Bezahlbares Wohnen, klimagerechte Stadtentwicklung, Mobilität für alle – diese Stichworte beschreiben treffend Auszüge aus unserer Arbeit der SPD-Fraktion für die Menschen in unserer Stadt. Nur gemeinsam können wir entschlossen vorangehen, um Trier lebenswert für alle erhalten und gestalten zu können. Dafür braucht es auch das Gespräch mit den Menschen in der Stadt und das Lernen … weiterlesen

Neustraße endlich Fußgängerzone

Mit dem erfolgreichen SPD Antrag zur lebendigen Innenstadt ist klar, dass die Neustraße in ihrer kompletten Länge zur Fußgängerzone wird. Ab dem März 2024 hat die lange Wartezeit ein Ende.  Gastronomen und Handeltreibende können aufatmen, denn ihre Geschäfte, die gerade dort zu einer hohen Aufenthaltsqualität beitragen, werden weiter aufgewertet. Zudem bekommen die Schüler:innen und vielen Fußgänger:innen … weiterlesen

Für eine selbstbestimmte und bestmöglich betreute Geburt: Land fördert Hebammenkreißsaal im Mutterhaus Trier

„Die direkte und persönliche Betreuung bei der Geburt ist von unschätzbarem Wert für werdende Mütter und Angehörige“, erklärt unser Trierer Landtagsabgeordneter Sven Teuber. „Die Geburt ist ein äußerst sensibler und wichtiger Moment für alle Beteiligten und erfordert besondere Fürsorge. Ich bin den vielen Hebammen in Trier und Rheinland-Pfalz außerordentlich dankbar, dass sie durch ihr großartiges … weiterlesen

Jugendsozialarbeit stärken

Der Kinder- und Jugendförderplan (KiJuP) der Stadt Trier legt für drei Jahre fest, wie viele Gelder die freien Träger erhalten, um die städtischen Kinder- und Jugendhilfestrukturen abzusichern und bedarfsgerecht weiterzuentwickeln. Darunter zu verstehen sind u.a. Jugend(sozial)arbeit, Beratungsangebote, aber auch Familienbildung und Schulsozialarbeit. Ein rund einjähriger Dialogprozess zwischen Verwaltung und ebenjenen Träger sowie regelmäßigen Diskussionen im … weiterlesen

Frauen bei der Trierer Feuerwehr

Bei dem diesjährigen Delegiertentag des Stadtfeuerwehrverbands wurden viele positive Entwicklungen vorgetragen. So sind die Mitgliederzahlen besonders in den Jugendfeuerwehren gestiegen. Und unter anderem konnte berichtet werden, dass bei den freiwilligen Feuerwehren der Anteil an Feuerwehrfrauen steigt. Inzwischen verrichten ca. 30 Feuerwehrfrauen Dienst bei den freiwilligen Feuerwehren. Und auch bei der Trierer Berufsfeuerwehr zeigt sich diese … weiterlesen